MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallycross-WM: News

Grönholm bleibt in der Rallycross-WM

Niclas Grönholm steht vor seiner zweiten WRX-Saison. Im Team seines Vaters Marcus wird der Finne den alten Ford von Ken Block fahren.

Bildquelle: FIA World RX

Nächste Fahrerbestätigung für die Rallycross-WM 2017: Nachdem in dieser Woche bereits Jean-Baptiste Dubourg, amtierender Meister der Trophée Andros, eine komplette WRX-Saison mit einem Peugeot 208 RX sowie GT- und Tourenwagen-Pilot Grégoire Demoustier die Teilnahme an fünf WM-Läufen verkündet hatten, wird nun Niclas Grönholm an allen zwölf Veranstaltungen mit einem von M-Sport aufgebauten Ford Fiesta RX Supercar bestreiten.

Der Sohn des zweifachen Rallyeweltmeisters Marcus Grönholm hat 2016 (mit Ausnahme von Argentinien) seine erste volle Saison in einem Ford Fiesta ST des OMSE-Teams bestritten. In Schweden und Kanada schaffte er es ins Semifinale. Es war ein Lernjahr für den 20jährigen, der jetzt weiter nach vorne kommen will. "Alles sollte jetzt einfacher sein. Ich weiß jetzt, wie die Rennen funktionieren und kenne die Strecken. Das ist ein wesentlicher Vorteil", sagte Grönholm.

Sein Fiesta-Supercar wird vom finnischen GRX-Team eingesetzt; dahinter verbirgt sich niemand geringerer als Marcus Grönholm selbst. "Wir haben in diesem Jahr ein neues Auto. Der Fiesta RX wurde vorher von Ken Block gefahren", sagte der 49jährige zu den Plänen seines Teams. "Unsere Mechaniker arbeiten derzeit bei M-Sport, um das Auto vorzubereiten. In einigen Wochen wird es bereit für Testfahrten sein."

Grönholm junior strebt, wie viele Söhne erfolgreicher Rennfahrer, eine Motorsportkarriere an. Im Unterschied zu seinem berühmten Vater konzentriert er sich voll aufs Rallycross. "Das vergangene Jahr war für ihn schwierig, weil wir als Anfänger direkt in die Weltmeisterschaft eingestiegen sind", bewertete Marcus Grönholm dessen Leistung. "Jetzt, denke ich, sollte es einfacher für ihn werden. Der Fiesta RX erhält hoffentlich ein paar Motorupdates. Das Auto wird sehr konkurrenzfähig sein, und ich glaube, wir können einige gute Ergebnisse erzielen."

Niclas Grönholm setzt sich für seine zweite Saison realistische Ziele: "Durch die neuen Teams und Autos weiß momentan niemand genau, wo er steht. Ich denke, wir können gute Ergebnisse schaffen. Wir gehen es Rennen für Rennen an. Das Ziel ist es, immer im Semifinale zu sein, und es auch ins Finale zu schaffen. Das ist der Plan für dieses Jahr." Er wird eng mit dem früheren Rallycross-EM-Piloten Jussi Pinomaki zusammenarbeiten, der auch als sein "Spotter" fungieren wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallycross-WM: News

Weitere Artikel:

Auer ist DTM-Halbzeitmeister

Wie stehen die Chancen auf den Titelgewinn?

Lucas Auer hat sich zum inoffiziellen "Halbzeitmeister" gekrönt - Gilt der AMG-Pilot nun auch als Favorit auf den Titel? Ein Blick in die Historie der DTM gibt Aufschluss

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

Umsatzeinbruch von 58 Prozent

KTM fährt Produktion hoch

Nach drei Monaten Stillstand startet KTM wieder Produktion - Trotz Umsatzeinbruchs im ersten Halbjahr 2025 stieg das Eigenkapital und die Verschuldung sank

Wie ein Funkspruch Yuki Tsunoda auf die Palme brachte und warum der neue Red-Bull-Teamchef Laurent Mekies gleich eine Entschuldigung aussprach