MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WEC: 24 Stunden von Le Mans

Hoffen auf das Nachrücken

Weil byKolles nur Paydriver einsetzt, musste sich Christian Klien erneut umsehen – und fand bei KCMG-Racing einen Slot, der jedoch wackelig ist.

Michael Noir Trawniczek

Nachdem klar wurde, dass beim mit österreichischer Lizenz fahrenden byKolles-Team drei Bezahlfahrer (Simon Trummer, Pierre Kaffer und Tiago Monteiro) die 24 Stunden von Le Mans absolvieren werden, fand sich Christian Klien einmal mehr ohne Team wieder. Der Vorarlberger möchte jedoch unbedingt sein fünftes Le Mans-Rennen absolvieren.

Nun fand man einen – wenn auch wackeligen Slot beim chinesischen KCMG-Team. Dieses hat dank des finanzstarken japanischen Piloten Satoshi Hoshino, der unbedingt die 24 Stunden bestreiten möchte, ein zweites Auto für den 24 Stunden-Klassiker nachgenannt – dieses Auto rückt vor, sollte eines der Teams auf der Nennliste seinen Start zurückziehen oder diesen nicht wahrnehmen können.

Auf jeden Fall wird Christian Klien am Testtag (31. Mai) pilotieren, wo er die Le Mans-unerfahrenen Teamkollegen Hoshino und Tamanobu Fujii instruieren wird – für den Ernstfall, falls das Team nachrückt…

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WEC: 24 Stunden von Le Mans

Weitere Artikel:

Manthey-Porsche-Pilot Ayhancan Güven ist DTM-Champion 2025: Der 27-jährige Türke holte sich in einem irren Finale gegen Marco Wittmann (Schubert-BMW) den Titel

Nach dem Formel-1-Aus bei Cadillac schaut sich Mick Schumacher offenbar schon nach Alternativen um: Am 13. Oktober absolviert der Deutsche einen IndyCar-Test

Formel 1 Singapur: Qualifying

George Russell mit "Mauerkuss" zur Pole!

Überraschende Mercedes-Poleposition durch George Russell in Singapur - Max Verstappen vor beiden McLaren - Nico Hülkenberg auf Startplatz elf

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte