RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Peugeot-Werksteam startet Aufholjagd

Die Enttäuschung über die Disqualifikation von Zypern ist zwar groß, Grönholm und Rovanperä versuchen dennoch optimistisch zu bleiben.

Bei der Rallye Akropolis, dem sechsten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft, steht das Peugeot-Werksteam nach dem nachträglichen Wertungsausschluss von der Rallye Zypern vor einer neuen Herausforderung.

Marcus Grönholm und Harri Rovanperä werden nun alles daran setzen, auf den extrem harten Schotterstrecken rund um die griechische Stadt Lamia mit ihren Peugeot 307 WRC den Rückstand in der Rallye-Weltmeisterschaft zu verringern.

"Das aktuelle Punktesystem in der Rallye-Weltmeisterschaft erfordert, dass man schnell ist, aber zugleich zuverlässig punktet", erklärt Peugeot-Werkspilot Marcus Grönholm. Der zweimalige Weltmeister beendete die Rallye Zypern als schnellster Fahrer, wurde jedoch, wie Rovanperä auch, im Nachhinein wegen einer nicht Reglement-konformen Wasserpumpe aus der Wertung genommen.

"Unser Ziel ist, in dieser Saison noch möglichst viele Siege zu feiern", so der enttäuschte Finne nach der Bekanntgabe des Wertungsausschlusses. Vor dem sechsten WM-Lauf belegt er nun mit elf Zählern Rückstand Tabellenrang vier. Im Jahr 2002 glänzte der Finne mit Rang zwei in Griechenland, 2004 strebt er ein noch besseres Ergebnis an: "Unser Auto ist konkurrenzfähig! Nun wird diese Saison ein harter Kampf."

Die 22 Sonderprüfungen der Rallye Akropolis ähneln denen der Rallye Zypern, haben jedoch eine andere Charakteristik. "Die Schotterstrecken in Griechenland sind schneller und weniger kurvig als auf Zypern. Ich bevorzuge diese flüssigeren Wertungsprüfungen", erläutert Rovanperä, der bei allen Schotter-Rallyes der Saison den zweiten Werks-307 WRC pilotiert.

Für den 38 Jahre alten Finnen ist es bereits der sechste Einsatz in Griechenland. "Bei der Rallye Zypern haben wir zu Beginn der Rallye in der Spitzengruppe gekämpft. Die Zeiten, die wir dort auf grobem Schotter fahren konnten, stimmen mich optimistisch. Denn auch bei der Rallye Akropolis sind ähnlich harte Strecken zu bewältigen wie auf Zypern", so Rovanperä, der bei dem Schotter-Klassiker 2001 als Dritter einen Podiumsplatz errang.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Akropolis-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

Erinnerungen eines Sportreporters

Gestern - Heute - Morgen: Heute

Im „Heute“-Teil der Trilogie von motorline.cc-Kolumnist Peter Klein befasst sich der langjährige ORF-Reporter mit der Gegenwart.

Im Rahmen der Fahrerpräsentation der Herbstrallye kündigte ARC-Obmann Georg Gschwandner eine neue ARC-Rallye für Ende Februar an.

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

ARC, Herbstrallye: Bericht Schindelegger

Sieg bei Heimrallye

Das Rallyeteam Schindelegger siegt bei einer sensationellen Herbstrallye und sichert sich bei der letzten Rallye des Jahres den ARC Historic 2WD Titel.