RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Endlich geht's wieder los!

Citroen-Neuling Francois Duval fährt beim Shakedown zur morgen beginnenden Rallye Monte Carlo die Bestzeit, Manfred Stohl weit abgeschlagen.

Es ist seine erste Rallye für Citroen – und gleich beim allerersten Auftritt zeigt der junge Belgier Francois Duval, was in ihm steckt: Er fährt mit sechs Zehntel Vorsprung auf Marcus Grönholm (Peugeot) Bestzeit, sein Teamkollege, der regierende Weltmeister Sebastien Loeb war Drittschnellster.

Ford-Neuerwerbung Toni Gardemeister bewies mit der vierten Zeit auf der knapp 10 Kilometer langen Shakedown-Prüfung in Sospel, dass mit ihm ebenfalls zu rechnen sein wird, er erzielte die viertschnellste Zeit. Dahinter ein starker Gilles Panizzi im neuen Mitsubishi Lancer WRC05, Petter Solberg (Subaru) und Roman Kresta, der zweite neue Ford-Pilot.

Armin Schwarz war der schnellste Skoda-Pilot, hinter ihm erlebte Markko Märtin ein etwas verhautes Debüt mit seinem neuen Arbeitsgerät, dem Peugeot 307 WRC, auch Harri Rovanperä, der „Neuling“ bei Mitsubishi, hatte Probleme: Er fuhr nur die 13. Zeit.

Nicht so schlecht wie anfangs aufgrund der offiziellen Zeitentafel befürchtet erging es Manfred Stohl. Der Wiener ging den Shakedown langsam an, absovlierte fünf Durchgänge und war am Ende recht zufrieden.

Offiziell erzielte er im Citroen Xsara WRC nur die 14. Zeit, inoffiziell wurden Zeiten um 6.07 Minuten gestoppt, was einem Platz im Mittelfeld entsprochen hätte. Trotzdem muss gesagt werden, dass die Shakedown-Zeiten nicht immer aussagekräftig sind – und schließlich hat Stohl immer betont, dass er sein Auto erst richtig kennen lernen muss.

Überraschende News gibt’s auch von den Sonderprüfungen: Am Col de Turini sind fast 10 Kilometer Schneefahrbahn zu bewältigen, auch sonst sind viele Abschnitte der Sonderprüfungen von dicken Eisschichten bedeckt: Damit wird ironischerweise auch der Versuch des Veranstalters ad absurdum geführt, Schnee und Eis von der Rallye „fern zu halten“. Dieser hatte die Route der Rallye in diesem Jahr noch weiter nach Süden verlegt um das „Risiko“ von winterlichen Fahrbahnbedingungen zu minimieren…

Shakedown-Zeiten:

1. Francois Duval (Citroen) 5m53.8s
2. Marcus Gronholm (Peugeot 307) 5m54.4s
3. Sebastien Loeb (Citroen) 5m55.1s
4. Toni Gardemeister (Ford) 5m55.3s
5. Gilles Panizzi (Mitsubishi) 5m57.9s
6. Petter Solberg (Subaru) 6m00.0s
7. Roman Kresta (Ford) 6m01.0s
8. Armin Schwarz (Skoda) 6m01.1s
9. Markko Martin (Peugeot 307) 6m05.2s
10. Stephane Sarrazin (Subaru) 6m05.4s
11. Anthony Warmbold (Focus) 6m09.4s
12. Didier Auriol (Peugeot 206) 6m09.6s
13. Harri Rovanpera (Mitsubishi) 6m10.2s
14. Manfred Stohl (Citroen) 6m17.8s
15. Xavier Pons (Peugeot 206) 6m26.6s
16. Alex Bengue (Skoda) 6m32.8s

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Monte Carlo

- special features -

Weitere Artikel:

Wechsel zum alten Rally1-Modell

Ott Tänak überrascht mit Auto-Wechsel

Hyundai kämpft mit seinem neuen Auto, Ott Tänak um den Titel: Der Este setzt nun auf das Modell, das ihm mehr Vertrauen gibt

Golf & Rallye Turnier 2025

Ein „Alex“ für den Franz

Wieder einmal luden Franz Wittmann junior und Sigi Schwarz zum Audi Laimer Golf- und Rallye-Turnier. Am Vorabend erhielt Franz Wittmann zum 75er den „goldenen Alex“ verliehen. Unter den Gratulanten Gabi Husar, Sepp Haider oder auch Filmlegende Otto Retzer, der seinen 80er gleich mit zelebrierte.

Alpe Adria Cup: Vorschau Herbstrallye

Großes Finale verspricht Höchstspannung

Das große Finale der AARC und AART im Rahmen der Herbstrallye 2025 verspricht höchste Spannung und zahlreiche packende Entscheidungen.

ARC, Herbstrallye: Vorschau ARC

Grande Finale: Schafft Maier das Unmögliche?

Lukas Dirnberger, ARC-Clubmeister 2024 führt knapp vor den Gebrüdern Maier - bei der Herbstrallye möchte Maier das Blatt wenden und doch noch im Serien-Fiesta neuer Clubmeister werden.

Herbstrallye: Bericht AARC

Alpe Adria Cup feierte das Grande Finale

Internationales Teilnehmerfeld und prominente Gäste bei der Herbstrallye 2025. Der Alpe Adria Rally Cup feierte einen gebührenden Saisonabschluss.