RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Solberg knapp vor Loeb

Während die versprochenen Schneefälle endlich eingetroffen sind, markiert Solberg auf der Test-Sondeprüfung die schnellste Zeit des Tages.

Der Schnee ist da! Wenn auch noch sehr spärlich. Dennoch sah es heute beim Shakedown auf der kurzen „Rada“-Test-Sonderprüfung in der Nähen von Hagfors schon sehr winterlich aus, auch die Fahrer sind schon wesentlich glücklicher – Harri Rovanperä meinte zum Beispiel: „Gott sei Dank ist es jetzt wieder Winter, die Schnee- und Eis-Decke auf der Shakedown-SP war ganz ok!“

Schnellster war allerdings ein anderer: Subaru-Pilot Petter Solberg erzielte auf seiner fünften Runde über den Shakedown die beste Zeit des Tages, mit 1:56.7 war er dabei gerade einmal fünf Zehntelsekunden schneller als WM-Spitzenreiter Sebastien Loeb im Citroen Xsara WRC. Dessen Teamkollege Francois Duval war mit dem zweiten Werks-Xsara Drittschnellster, sieben Zehntel hinter Loeb.

Roman Kresta (Ford) fuhr als Vierter ebenso ausgezeichnet wie Jani Paasonen (Skoda) als Fünfter – die beiden fuhren besonders oft, um möglichst viel Erfahrung unter den schwierigen Bedingungen zu sammeln. Auf Rang sechs folgte mit Thomas Schie schon der erste Semi-Privatier in einem Ford Focus WRC, dahinter Mikko Hirvonen (ebenfalls auf Ford) und Daniel Carlsson im dritten Peugeot 307 WRC. Seine renommierten Teamkollegen Marcus Grönholm und Markko Märtin fuhren nur am frühen Morgen und scheinen nicht in der Top-Ten-Liste auf.

Trotz den jetzt winterlichen Verhältnissen hofft der Veranstalter auf mehr Schnee, den die Wetterexperten auch vorhersagen. Denn durch die relativ hohen Temperaturen hält die dünne Schnee- und Eis-Decke nicht sehr lange und so könnte auf den ersten Sonderprüfungen der ersten Etappe schon nach wenigen Fahrern der Schotter herausgefahren werden.

Shakedown-Zeiten (inoffiziell):

1. Petter Solberg (Subaru) 1:56.7
2. Sebastien Loeb (Citroen) 1:57.2
3. Francois Duval (Citroen) 1:57.9
4. Roman Kresta (Ford) 1:58.2
5. Jani Paasonen (Skoda) 1:58.5
6. Thomas Schie (Ford) 1:58.9
7. Mikko Hirvonen (Ford) 1:59.1
8. Daniel Carlsson (Peugeot) 1:59.3
8. Henning Solberg (Ford) 1:59.6
10. Kristian Sohlberg (Ford) 1:59.6
11. Toni Gardemeister (Ford) 1:59.6
12. Tobias Johansson (Subaru) 1:59.7

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Schweden

- special features -

Weitere Artikel:

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf haben den Saisonbeginn mit Ihrem Mitsubishi Evo IX erfolgreich gestartet und die ersten Punkte in der AART des Alpe Adria Rallye Cups eingefahren.

EXKLUSIV: Manfred Stohl im Interview

Manfred Stohl: Warum ich mit Luca Waldherr kooperiere

Ein mit allen Motorsportwassern „gewaschener“ Vollprofi, Gründer von Stohl Group und STARD, unterstützt den Neo-Teambesitzer Luca Waldherr, leitet Aufträge an sein Team weiter - sehr ungewöhnlich, für Österreich! Wie kommt es dazu? Wir haben nachgefragt…

50 Jahre Fuglau

Feier zum 50. Geburtstag

Am 1. und 2. Juni feiert die MJP-Arena Fuglau (vormals Nordring) ihr 50-jähriges Bestehen. Grund genug, um die Rennstrecke mit einem Lauf zur Rallycross-Staatsmeisterschaft und zur Zentraleuropa-Meisterschaft hochleben zu lassen.

Die Kolumnen von Achim Mörtl polarisieren, für die einen ist er Nestbeschmutzer, den anderen zu milde. Der Kärntner erklärt die Motivation hinter seinen Kolumnen und warum er immer die höchsten Ansprüche an sich selbst stellt.

ERC, Gran Canaria: Etappe 1

Wagner hofft auf Sprung nach vorne

Simon Wagner nach der ersten Etappe der Gran Canaria Rallye auf Platz 14 - Hermann Neubauer auf Platz 23. Waldherr Motorsport mit Chancen in der ERC4.