RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Löwen kämpfen um die Marken-WM

Marcus Grönholm und Markko Märtin zeigen sich für die kommende Herausforderung in der Türkei vorsichtig optimistisch, Punktesammeln ist angesagt.

Nach den Rallyes auf Sardinien und in Zypern wird die Mittelmeer-Tour in der Türkei fortgesetzt. In den beiden vergangenen Jahren hat Peugeot jeweils beide Fahrzeuge ins Ziel gebracht und genau das soll auch in diesem Jahr erreicht werden – möglichst mit so vielen WM-Punkten wie möglich, um die Führung in der Markenwertung zu verteidigen.

Deshalb bauen die Franzosen auf ihre Konstanz und hoffen den ersten Sieg in diesem Jahr zu holen. "Der positive Aspekt des ersten Saisondrittels ist ohne Zweifel die Zuverlässigkeit unseres Fahrzeuges", machte Sportdirektor Jean-Pierre Nicolas klar. "Dennoch müssen wir mit Pirelli noch an der Performance der Reifen arbeiten."

Bestplatziertester Peugeot-Pilot ist weiterhin Markko Märtin. Der Este liegt nach seinem dritten Podestplatz in diesem Jahr punktgleich mit Petter Solberg auf Rang zwei in der WM. Und die Türkei Rallye liegt ihm auch, denn 2003 wurde er Sechster und letztes Jahr fiel er in Führung liegend mit Motorschaden aus.

"Das ist eine harte Rallye für die Autos", so Märtin. "Ich werde versuchen ins Ziel zu kommen und so viele Punkte wie möglich zu holen. Ich weiß, dass ich dabei auf die Zuverlässigkeit des 307 zählen kann und ich möchte wirklich meinem Team im Kampf um die WM helfen."

Teamkollege Marcus Grönholm musste derweil in Zypern einen Ausfall hinnehmen, möchte dafür in der Türkei zurückschlagen, wenngleich er sich nicht so zuversichtlich anhört.

"Ich mag die Rallye nicht so sehr, aber die Organisatoren haben letztes Jahr einen guten Job gemacht, indem die Straßen sanfter als die zypriotischen waren", so der Finne. "Ich weiß, dass es dieses Jahr sehr schwierig werden wird, aber wir werden sehen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Türkei

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

ARC, OBM Rallye: Bericht Zellhofer

Zellhofer feiert ORM2- und ARC-Sieg

Zum Erfolg beigetragen haben Beifahrer Andre Kachel u. der SUZUKI ZMX - Bilanz: Als 5.ter unter Top 10, ORM2 u. Klassensieger sowie ARC-Gesamtsieger

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.