RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-Challenge: TRT Mühlviertel-Rallye

Rekordstarterfeld zum 2. Geburtstag?!

8 Rallye-Gemeinden unterstützen auch heuer wieder den 2. Lauf zur „Austrian Rallye Challenge“ – ein internationales Rekord-Starterfeld wird erwartet!


Schon im letzten Jahr waren sich die Verantwortlichen und die Aktiven nach der erfolgreichen Premiere dieser Veranstaltung einig, dass diese Rallye zukünftig weitergeführt werden muss. 15.000 Besucher sahen hochwertigen, sehr attraktiven Motorsport.

Dem Organisationskomitee rund um den TRT mit Präsident Ing. Christian Fenzl an der Spitze und dem Rallye Club Mühlviertel (RCM) mit Rallyeleiter Christian Weissengruber ist es wieder gelungen, mit den umliegenden Gemeinden, sehr wichtige Partner für die Durchführung der Rallye zu gewinnen.

Es sind dies die Stadtgemeinde Perg, wo sich am Hauptplatz der Start (Freitag, 29. Juli 2005, 18:00 Uhr) und bei der Bezirkssporthalle das Ziel der TRT Mühlviertel-Rallye (Samstag, 30. Juli ab 16:18 Uhr) befinden. Ferner sind die Gemeinden Arbing und Münzbach für die Ausrichtung der Sonderprüfungen 1 und 2, die Gemeinden Baumgartenberg, Mitterkirchen und Saxen für die Ausrichtung der Prüfungen 3, 4 und 6 sowie die Gemeinden Allerheiligen, Schwertberg und Perg, für die Organisation der Sonderprüfungen 5 und 7 verantwortlich. Alle diese Rallye-Gemeinden stehen außerhalb der Rallye ihren Gästen mit ihren Sehenswürdigkeiten und Ausflugszielen das ganze Jahr über zur Verfügung.

Am Freitag, 29. Juli 2005, findet vor der Bezirkssporthalle Perg die Zielankunft des ersten Rallyeabschnittes und bereits ab 19:00 Uhr eine große Eröffnungsparty statt. Hier haben die Fans die Gelegenheit, die teilnehmenden Teams in gemütlicher Atmosphäre persönlich kennen zu lernen.

Sind im vergangenen Jahr 60 Teams über die Startrampe gerollt, so lassen die bisherigen Nennergebnisse die Veranstalter hoffen, heuer diese Ziffer bei der zweiten Auflage der TRT Mühlviertel-Rallye, bei weitem zu übertreffen. Mit Stand Ende Juni haben sich bereits mehr als fünfzig Teams in die Nennliste eingetragen, der Nennschluss läuft aber noch bis zum 15. Juli 2005. Schon jetzt besteht in den Rallyegemeinden sehr starke Nachfrage nach Quartieren. Es macht für die Journalisten, für die Aktiven und für die Rallyefans Sinn, sich diesbezüglich rasch zu entscheiden

Dem Vernehmen nach werden bei diesem zweiten Lauf zur Austrian Rallye Challenge auch wieder einige sehr interessante Gastfahrer an den Start gehen. Genauere Informationen erhalten alle Rallyefans natürlich wie immer auf www.motorline.cc!

Weitere Informationen zur TRT Mühlviertel-Rallye gibt’s unter www.muehlviertel-rallye.at!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-Challenge: TRT Mühlviertel-Rallye

Weitere Artikel:

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.