RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-Challenge: TRT Mühlviertel-Rallye

Pfeiffenberger erstmals im VW Golf IV TDi KitCar!

Manfred Pfeiffenberger und Co Martin Sztachovics-Tomasini starten im Mühlviertel mit einem neuen Auto: Mit einem Golf IV TDi KitCar vom VW Rallyeteam Austria!

Es ist eine Premiere, auf die sich Manfred Pfeiffenberger ganz besonders freut: Jahrelang musste er hinter den technisch überlegenen Golf TDi-Geräten herfahren, zu überlegen war die KitCar-Technik, um die Fahrer des VW Rallyeteams Austria ernsthaft zu gefährden.

Bei der zweiten Auflage der nationalen TRT Mühlviertel-Rallye im Raum Perg (Oberösterreich) ist es nun soweit: Pfeiffenberger klettert selbst hinter das Steuer eines dieser PS-Monster, die von VW mit astreiner Werkstechnologie aufgebaut wurden. Für Ihn ist es aber nicht nur die Premiere in einem neuen Auto, er muss sich dabei gleich mit mehreren Neuigkeiten anfreunden.

Zum ersten Mal fährt Pfeiffenberger mit einer großen KitCar-Bremsanlage, zum ersten Mal schaltet er mit einem sequentiellen Getriebe, zum ersten Mal rollt er mit Matador-Rennreifen an den Start einer Sonderprüfung. Deren sieben wollen im unteren Mühlviertel bewältigt werden, schon am Freitagabend geht es mit der ersten SP los - und der Pilot sowie sein Co-Pilot Martin Sztachovics-Tomasini können es kaum mehr erwarten: „Die Vorfreude ist riesengroß, ich bin schon unheimlich gespannt, wie sich so ein Auto fährt.“

Viel Zeit zum Genießen wird das Duo aber nicht haben: Am Donnerstagnachmittag erfolgt die Beklebung des Einsatzfahrzeuges und eine Sitzprobe, bei der Schalensitz und Pedalerie eingestellt werden. Und am Freitag wird eifrig besichtigt werden, schließlich erfolgt die Roadbook-Ausgabe erst Freitagfrüh, dann bleibt nicht viel Zeit, um den Schrieb zu erstellen und zu trainieren. Testfahrten gibt es demnach schon alleine aus Zeitgründen keine, Pfeiffenberger wagt sozusagen einen „Sprung ins kalte Wasser“: Von einem Duell gegen Fischerlehner und Co möchte er daher nichts wissen: „Ich fahre eine gemütliche Rallye und werde das Auto sowie die VW-Mannschaft kennen lernen. Die Platzierung ist zweitrangig. Die ersten SP-Kilometer sind meine ersten Kilometer mit dem für mich völlig neuen Auto. Ich werde daher überhaupt nichts riskieren. Oberste Priorität hat die Zielankunft, ich will möglichst viele Kilometer sammeln, damit ich mir ein Bild davon machen kann, ob ich damit die nächste Saison bestreiten möchte. Schließlich ist so ein Einsatz nicht gerade billig…“

Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an die Sponsoren, die den „Testlauf“ mit dem VW Golf IV TDi KitCar überhaupt erst ermöglichen. Manfred Pfeiffenberger: „Es ist für mich schon etwas besonderes, dass mich Remus, Tricon, Castrol und Puma weiterhin so toll unterstützen. Gerade in der heutigen Zeit wird es immer schwerer, verlässliche Partner zu finden, da bin ich mit meinen Sponsoren einfach nur überglücklich! Ein großes Dankeschön an dieser Stelle!“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-Challenge: TRT Mühlviertel-Rallye

Weitere Artikel:

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

ERC, Rallye Polen: Bericht

Carlberg gewinnt ERC4 und JuniorERC

Das von Stohl Racing und WMS geführte Opel Junior Team konnte in Polen mit Calle Carlberg erneut einen ERC4-Sieg einfahren. Gesamtsieger wurde Martins Sesks.