RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
TRT Mühlviertel-Rallye

Brutale Angelegenheit

Für Franz Kohlhofer war die Mühlviertel-Rallye eine äußerst brutale Angelegenheit, besonders die Hitze machte dem Audi-Piloten zu schaffen.

Man stelle sich das nur einmal vor: Eine fast zweistellige Zahl an theoretischen Siegerkandidaten in der Gruppe H, dazu mörderische Außentemperaturen (und noch schlimmere INNEN-Temperaturen – im Auto nämlich) – da kann sich eine nach unten schwankende Tagesverfassung, wie sie bei jedem Rallyefahrer vorkommt, stark auswirken.

Das war auch die Erfahrung, die Franz Kohlhofer bei der Mühlviertel-Rallye machen mußte. So viele starke Gegner in der Klasse hatte er noch nie, unter ihnen waren auch einige jugendliche „Heimspieler“, die unheimlich aggressiv agierten und keinen Respekt vor irgendwas zeigten.

Entsprechend entwickelte sich die Rallye zu einem Sekundenkrimi, bei der jeder „Durchhänger“ sofort mit verlorenen Plätzen bestraft wurde. Voller Angriff war bei dieser Rallye eindeutig wichtiger als Routine und Taktieren. Aber damit muss man eben auch leben.

Von entscheidender Bedeutung ist in diesem Zusammenhang vielleicht auch, daß der Audi Urquattro eben auch das Ur-Viech unter den Wagen der Gruppe H ist, und als solches ein typischer Technik-Saurier.

Zwar eines der stärksten, aber auch eines der ältesten Autos, was sich vor allem beim Fahrwerk und Drehmomentverlauf bemerkbar macht. Hier sind zum Beispiel die Mazdas um gute zwei Fahrzeuggenerationen weiter. Dafür machte der Audi technisch weniger Schwierigkeiten als einige Wagen der Konkurrenz.

Wie dem auch sei, Franz stand etwas auf dem falschen Fuß und gab beim Zieleinlauf in Perg auch zu, dass ihm die extreme Hitze zu schaffen gemacht hatte, auch wenn er am Schluss noch ein wenig zulegen konnte.

So würde er Siebenter in der Gruppe H, was in Anbetracht der Gegner respektabler ist, als es aussieht. Zudem trennen ihn in der Gesamtwertung von Christian Rosner, dem unbestrittenen Star der Historischen mit dem Porsche 911, nur drei Plätze.

Die Ambitionen um den Challenge-Sieg sind zwar erst einmal aufgegeben, aber dabei bleiben wird das steirische Audi-Team auf jeden Fall. Zwar noch nicht wieder beim Rallyesprint, dafür aber ab der ADAC-Niederbayern-Rallye. Fortsetzung folgt.

News aus anderen Motorline-Channels:

TRT Mühlviertel-Rallye

Weitere Artikel:

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.

FIA stimmt Änderungen für 2027 zu

Neue Silhouetten in der WRC

Die WRC und die FIA haben sich für die Saison 2027 auf Updates im technischen Reglement geeinigt - Die Silhouetten der Boliden werden verändert

WRC Akropolis-Rallye: Bericht

Ott Tänak beendet Hyundai-Durststrecke

Toyota verliert erstmals in dieser Saison - Tänak siegt im Hitzerennen von Griechenland: Dabei musste er auf der Zielprüfung sogar zittern. Schwarz/Ettel auf Platz 17 der WRC2.

ERC, Rallye Polen: Bericht

Carlberg gewinnt ERC4 und JuniorERC

Das von Stohl Racing und WMS geführte Opel Junior Team konnte in Polen mit Calle Carlberg erneut einen ERC4-Sieg einfahren. Gesamtsieger wurde Martins Sesks.

AARC: Zagreb Delta Rally

Der Gesamtsieg geht nach Deutschland!

Der Gesamtsieg bei der 51. Zagreb Delta Rally geht nach Deutschland! Manuel Kößler und Alessandra Baumann feiern einen Traumsieg in Kroatien.