RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Toto Wolff voll motiviert

Toto Wolff zählt als Sieger der Triestingtal-Rallye zum erweiterten Favoritenkreis im Mühlviertel, Weber im Subaru ist Challenge-Favorit.

Wenn am kommenden Freitag die 2. Auflage der TRT Mühlviertel Rallye, powered by Fabasoft in Perg gestartet wird, dann wird Toto Wolff im vorjährigen Meisterwagen von Raimund Baumschlager, besonders motiviert unterwegs sein. Gemeinsam mit Dieter Quester und Philipp Peter gewann er am letzten Wochenende das traditionelle 6-Stunden Rennen von Misano, für Tourenwagen.

Wolff hat aber auch schon im Rallyesport gute Figur gemacht und gewann heuer im Triestingtal den ersten Lauf zur Austrian Rallye Challenge: „Natürlich gibt mir dieser Sieg in Italien viel Selbstvertrauen, aber der Rallyesport ist doch sehr different. Da die Rallye in Perg aber zu 100 % auf Asphalt gefahren wird und eine gute Linie gefragt ist, rechne ich mir mit dem Meisterauto von Raimund schon einige Chancen aus.“

Trotzdem wird es für den Wiener sehr schwer werden. Die absoluten Sieganwärter des bis jetzt 93 Teams starken Feldes (Rekord), sind natürlich Vorjahressieger Raimund Baumschlager (Mitsubishi Evo VIII), sowie die beiden Deutschen Markus Moufang (BMW M3) und Hermann Gassner (Mitsubishi Evo VIII). Weitere interessante Starter sind Bernhard Jahn (Subaru), der Deutsche Jürgen Geist (BMW), Manfred Pfeiffenberger (VW Golf TDI), Markus Weissengruber (Citroen) und Lokalmatador Niki Glisic (BMW M3).

Der Sieg in der Austrian Rallye Challenge sollte aber unter den Piloten Christoph Weber (Subaru), Vorjahresmeister Wolfgang Franek (Opel Astra), Christian Rosner (Porsche), Franz Kohlhofer (Audi) und TRT-Fahrer Franz Sonnleitner (Mazda) ausgefahren werden.

Der TRT und der Rallye Club Mühlviertel als Veranstalter erwarten am Wochenende hochsommerliche Temperaturen und damit beste Bedingungen auf den insgesamt sieben Sonderprüfungen mit fast 100 SP-Kilometern.

Neben dem dreifachen Olympiasieger Markus Gründlinger (Diakoniewerk Gallneukirchen), der bei den Special Olympics in Nagano in den Disziplinen Abfahrt, Riesentorlauf und Slalom erfolgreich war, wird auch Christian Perthaler (Kapitän der Eishockeymannschaft Black Wings) in einem der Vorausautos, am Samstag Platz nehmen.

Der 36-jährige Tiroler, seit sechs Jahren in den Diensten der Black Wings in Linz ist begeisterter Motorsportanhänger und wird den Vorauswagen auf den letzten beiden Sonderprüfungen am Samstag selbst steuern: „Einer meiner besten Freunde ist Karl Wendlinger, Klar dass damit mein Herz auch mit dem Motorsport verbunden ist. Ich freue mich schon auf den Einsatz in Perg, es wird sicher ein tolles Erlebnis für mich.“

Gemeinsam mit Co. Pilot Markus Gründlinger werden weitere Mitglieder des Diakoniewerkes Gallneukirchen nach Perg kommen. Rallyeleiter Christian Weissengruber wird ihnen einen Einblick hinter die Kulissen einer Rallye-Veranstaltung geben.

Technische Daten der TRT Mühlviertel Rallye

Gesamtdistanz 245,16 Kilometer
Etappendistanz 152,30 Kilometer
Sonderprüfungsdistanz für 7 SP 92,86 Kilometer
Streckenbeschaffenheit 100 % Asphalt

Zeitplan

Freitag, 29. Juli 2005


18,00 Uhr Start der TRT Mühlviertel Rallye auf dem Stadtplatz in Perg
18,18 Uhr SP 1 Arbing – Münzbach 11,50 Kilometer
19,53 Uhr Ziel der 1. Etappe vor der Bezirkssporthalle in Perg

19,00 Uhr Beginn der Eröffnungsparty vor der Bezirkssporthalle in Perg

Samstag, 30. Juli 2005

08,30 Uhr Start der 2. Etappe aus dem Parc Ferme
09,03 Uhr SP 2 Arbing – Münzbach 11,50 Kilometer
09,36 Uhr SP 3 Saxen – Baumgartenberg – Mitterkirchen 10,10 Kilometer
11,59 Uhr SP 4 Saxen – Baumgartenberg - Mitterkirchen 10,10 Kilometer
12,52 Uhr SP 5 Allerheiligen – Schwertberg – Perg 19,78 Kilometer
14,30 Uhr SP 6 Saxen – Baumgartenberg – Mitterkirchen 10,10 Kilometer
15,23 Uhr SP 7 Allerheiligen – Schwertberg – Perg 19,78 Kilometer
16,18 Uhr Ziel der Rallye vor der Bezirkssporthalle in Perg

19:30 Uhr Siegerehrung vor der Bezirkssporthalle in Perg

News aus anderen Motorline-Channels:

TRT Mühlviertel-Rallye

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Nach SP5

Simon Wagner souverän

Der letztjährige Sieger der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg liegt auch heuer nach dem ersten Tag in Führung / Morgen entscheidender Samstag mit noch acht höchst anspruchsvollen Wertungsabschnitten

Lavanttal-Rallye: Lokalmatadore

Rallye-Zirkus mit Kärntner PS-Artisten

Bei der 47. Auflage der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg am kommenden Wochenende steigen insgesamt 29 Kärntner Piloten bzw. Copiloten direkt vor ihren treuen Fans in die „Manege“

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.