RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Guter Auftakt für Red Bull Skoda

Erfolgreicher Auftakt für Red Bull Skoda Team beim Shakedown in Monte Carlo, sowohl Gilles Panizzi als auch Andreas Aigner ohne Troubles.

Der auf einer 9,6 Kilometer langen Strecke in der Nähe von Menton durchgeführte Shakedown endet für das Red Bull Skoda Team mit einer durchwegs positiven Bilanz.

Vorerst herrschten eisige Bedingungen auf der Strecke, alle Fahrer waren auf Spikes unterwegs, dann kam die Sonne heraus, der Streckenuntergrund ging etwas auf und einige Fahrer wechselten noch auf Slicks. Damit gab es auch differente Zeiten.

Gilles Panizzi, der nur auf eisiger Fahrbahn unterwegs war, sprach der Mannschaft von BRR hohes Lob aus: „Ich bin mit Spikes gefahren, konnte damit die drittbeste Zeit erzielen. Dabei habe ich festgestellt, dass unser Fabia WRC bestens vorbereitet ist, wir mussten nichts ändern und haben aus diesem Grund den Shakedown schon früher beendet, als geplant. Für die Rallye selbst bin ich sehr zuversichtlich.“

Zu einem ähnlichen Ergebnis kam Red Bull Junior Andreas Aigner: „Ich bin ebenfalls am Beginn auf Spikes unterwegs gewesen, dann kam die Sonne heraus, damit war es möglich, die Strecke auch auf Slicks kennen zu lernen."

"Vom Fahrverhalten unseres Autos war ich begeistert. Ich habe wieder viel dazu gelernt und werde versuchen, dies auch morgen bei der Rallye zu zeigen. Für mich heißt die Devise keinen Fehler zu machen und kein zu großes Risiko am ersten Tag einzugehen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Monte Carlo

Weitere Artikel:

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an