RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Andreas Aigner demonstrierte sein Talent

Obwohl er als erstes Auto auf die Strecke musste, konnte Andreas Aigner seinen 14. Gesamtrang halten. Harri Rovanperä nun wieder 15.

Red Bull Skoda-Pilot Andreas Aigner startete, so wie in Korsika, heute als erstes Auto in die zweite Etappe der Sardinien-Rallye. Dabei gab es für den jungen Steirer bei seiner ersten, echten WRC-Schotterrallye Vor- und Nachteile:

"Die Strecke war sehr lose und unheimlich rutschig. Als erstes Auto waren natürlich keine Spuren vorhanden, an denen man sich orientieren konnte. Damit war es nicht sehr angenehm zu fahren, schließlich wollte ich nicht, so wie in Korsika, auf die Schnauze fallen. Positiv war, dass ich mich den ganzen Tag lang sehr wohl im Fabia WRC gefühlt habe und mich um einen Platz verbessern konnte. Gefreut haben mich auch die vielen österreichischen Fans mit ihren Fahnen, die mir viel Motivation gaben."

Der Finne Harri Rovanperä, der auf Grund seines gestrigen Ausfalles wegen Differentialschadens als 19.ter in den zweiten Tag ging, konnte sich heute wesentlich steigern und seine Position auf Rang 15 verbessern:

"Ich bin bei dieser Rallye auf der SP 9 meine erste Top Ten Zeit gefahren. Der Wagen war nach diversen Set-Up Wechsel heute wesentlich angenehmer zu fahren. Um noch die Balance des Autos zu verbessern, wurde heute Mittag auch der Hinterachsträger am Fabia WRC getauscht. Für morgen hoffe ich meine Zeiten noch weiter zu verbessern, um den Abstand zur Konkurrenz zu verkleinern."

Teamchef Armin Schwarz zum heutigen Abschneiden: "Froh bin ich das Andreas als erstes Auto keinen Fehler gemacht hat, dies ist nicht sehr leicht und zeigt von seinem Talent bei der ersten Schotter Rallye. Bei Harri haben wir gegenüber gestern sehr viel umgebaut und hoffen, dass er sich am morgigen Schlusstag weiter steigern kann."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Sardinien

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

ORM, OBM Rallye: Nach SP2

Wagner führt vor Thurn und Taxis

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye sind die Teams in die heute anstehenden vier Sonderprüfungen gestartet / Zwei davon haben sie absolviert und vorne liegt wie erwartet Staatsmeister Simon Wagner

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…