RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Loeb sprengte das Ford-Duo

Wie erwartet konnte sich Loeb (Bestzeit) auf Rang 2 vorarbeiten und liegt nun 39,2 Sekunden hinter Grönholm. Stohl auf Rang 11, Aigner 16..

Michael Noir Trawniczek

Der WRC-Tross befuhr nach der Mittagspause als vierte Wertungsprüfung noch einmal jene "Terranova"-SP, welche schon am Morgen als erste Prüfung wegen ihrer Enge für erhöhten Blutdruck gesorgt hat.

Dass Sébastien Loeb das führende Ford-Duo "sprengen" würde, war abzusehen - und so geschah es auch. Der Weltmeister zauberte die Bestzeit in den Schotter, wenngleich der Kronos-Pilot nur 1,2 Sekunden schneller war als Marcus Grönholm, der in der Gesamtwertung immer noch 39,2 Sekunden auf den nunmehrigen zweiten, Loeb, aufweisen kann. Hirvonen fuhr die viertschnellste Zeit und liegt jetzt 5,4 Sekunden hinter Loeb auf dem dritten Gesamtrang. "Ich habe keine Probleme, möchte diesen Level nun halten", gab der Finne zu Protokoll.

Mit der fünftschnellsten SP-Zeit konnte Subaru-Werkspilot Petter Solberg seinen vierten Gesamtrang nicht verbessern, es fehlen ihm 11,8 Sekunden auf einen Podestplatz. "Ich probiere alles, aber da ist soviel Sand, sodass ich überhaupt nichts sehen kann. Außerdem habe ich zu viel Untersteuern", klagte der Norweger.

Hinter Petter Solberg belegt dessen Bruder Henning (Peugeot) Rang 4 der Gesamtwertung. "Ich kam kurz von der Strecke ab und verlor dabei - ich habe vier bis fünf Sekunden verloren", berichtete Solberg, der dennoch die viertschnellste Zeit fahren konnte. Hinter ihm belegen Atkinson, Galli, Sordo, Pons und Valmaki die Gesamtränge 6 bis 10.

Manfred Stohl zeigte sich mit seinem Peugeot zufrieden, im Gegensatz zum Vormittag fühlte er sich pudelwohl im Auto. Stohl erklärte: "Wir haben im Service einige Änderungen vorgenommen und ich fühle mich nun wohl im Auto." Das Problem dabei: "Die Zeit passt trotzdem nicht." Stohl/Minor fuhren die neuntschnellste Zeit und belegen in der Gesamtwertung immer noch Rang elf.

Andreas Aigner belegt hinter seinem RB Skoda-Teamkollegen Harri Rovanperä Rang 16. Zurzeit läuft SP 5, "Onani".

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Sardinien

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg