RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein Felsen wurde Grönholm zum Verhängnis

Unfassbar! Der Führende Marcus Grönholm touchierte einen Stein, konnte SP 8 nicht beenden. Es führt Loeb vor Hirvonen und H. Solberg. Stohl 10., Aigner 15.

Michael Noir Trawniczek

Darf das wahr sein? Wie schon so oft in dieser Saison hat Marcus Grönholm alles verloren. Nachdem der Ford-Werkspilot in der morgendlichen siebenten Wertungsprüfung "Loelle" mit knappen 1,1 Sekunden Vorsprung auf seinen Verfolger Sébastien Loeb Bestzeit fahren konnte, touchierte er in SP 8 einen Felsen und konnte die Prüfung wegen Verlust des Öldrucks nicht beenden.

Somit erbt Sébastien Loeb die Führung - dabei hätte es auch ihn benahe erwischt. "Ich habe den gleichen Felsen wie Marcus touchiert, doch ich hatte großes Glück, ich habe den Stein auf der 'guten Seite' getroffen", berichtete der Kronos-Pilot im Anschluss an die Prüfung.

Harter Fight um Platz 3

Loeb führt nun mit einem satten Vorsprung von 1:14.7 Minuten auf den zweiten Ford-Fahrer Mikko Hirvonen. Henning Solberg, der Stallkollege von Manfred Stohl, rückte somit auf den dritten Gesamtrang vor - allerdings muss der Peugeot-Pilot kräftig zittern. Denn Juniorenweltmeister Dani Sordo liegt nur lächerliche 3,5 Sekunden hinter Solberg. Und auch Gigi Galli (Peugeot) liegt nur 4,3 Sekunden hinter Solberg. Selbst der Gesamt-Sechste, Subaru-Pilot Chris Atlkinson liegt nur 20,4 Sekunden hinter dem Dritten. Man darf also einen harten Kampf um Platz 3 erwarten.

Manfred Stohl belegt in seinem Peugeot den zehnten Gesamtrang - auf den Neunten, Kristian Sohlberg, fehlen ihm jedoch rund 55 Sekunden. Stohl berichtete: "Es ist sehr rutschig, ich habe viel Sand auf dem Auto." RB Skoda-Pilot Andreas Aigner liegt immer noch auf dem 15. Gesamtrang.

Zurzeit wird die neunte SP abgehalten - die letzte vor der Mittagspause.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Sardinien

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.