RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zufriedener Grönholm gibt das Tempo vor

Die beiden Ford-Piloten Grönholm und Hirvonen in Führung. Atkinson (Subaru) auf Rang 3. Stohl (Peugeot) Gesamt-Zwölfter, Aigner (RB Skoda) auf Rang 15.

Michael Noir Trawniczek

"Wir haben bei unserem Test letzte Woche wirklich viel an unserem Auto geändert, und es scheint, als würde der Wagen wirklich gut laufen", erklärte ein vergnügter Marcus Grönholm, nachdem er auch in der buckligen, steinigen zweiten Wertungsprüfung "Onani" die beste Zeit fahren konnte.

Ford-Stallkollege Mikko Hirvonen belegte wie zur Bestätigung der Grönholm'schen Worte mit einem Rückstand von 6,4 Sekunden den zweiten Platz. Grönholm und Hirvonen führen nun auch in der Gesamtwertung - Hirvonen weist bereits einen Rückstand von 20,5 Sekunden auf seinen Teamkollegen auf.

Die drittschnellste Zeit fuhr Gigi Galli im Peugeot, der in der ersten Wertungsprüfung nur Rang 13 belegen konnte. Jener Mann, der in SP 1 am ehesten an Grönholm rankam, Chris Atkinson, konnte nur die achtschnellste Zeit fahren. "Ich habe hier zu hart gepusht", gab der Subaru-Pilot offen zu. Er nimmt in der Gesamtwertung jedoch immer noch Rang 3 ein, mit einem Rückstand von exakt 29 Sekunden.

Loeb auf Rang 5

Weltmeister Sébastien Loeb fuhr die fünftschnellste Zeit, der Kronos-Pilot und WM-Leader liegt in der Gesamtwertung mit 29,5 Sekunden auf Rang 4. Petter Solberg fuhr die siebentschnellste Zeit, liegt in der Gesamtwertung auf Platz 5 (Rückstand 30,9 Sekunden). Gesamtsechster ist Xavier Pons im zweiten Kronos-Citroen - er fuhr auch in SP 2 die sechstschnellste Zeit. Dani Sordo war Neuntschnellster, ist Gesamtachter und erklärte: "Die vielen Steine haben ein Übersteuern bewirkt, es ist aber nicht allzu schlimm."

Henning Solberg durfte sich über die viertschnellste Zeit freuen - dabei war seine Fahrt alles andere als problemlos: "Ich kam in einer langsamen Kurve von der Strecke ab, ich hatte hier einige Probleme." In der Gesamtwertung belegt der Teamkollege von Manfred Stohl Rang 7 - Rückstand 43,3 Sekunden.

56,7 Sekunden Rückstand für Stohl/Minor

Wie erging es Manfred Stohl? Der Wiener klagte bereits nach SP 1 über blockierende Vorderräder, da SP 2 gleich im Anschluss gefahren wurde, musste sich "Stohlito" wohl auch in SP 2 mit dem seltsamen Problem herumschlagen. Er konnte auch nur die zwölftschnellste Zeit fahren, belegt auch in der Gesamtwertung Rang 12 und weist mit 56,7 Sekunden bereits einen beträchtlichen Rückstand auf.

In SP 2 war Harri Rovanperä um rund sieben Sekunden schneller als Andreas Aigner, in der Gesamtwertung liegt der Österreicher immer noch direkt vor seinem renommierten RB Skoda-Teamkollegen auf Rang 15.

Um 11.10 Uhr wird die 22,25 Kilometer lange dritte SP "Siniscola" in Angriff genommen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Sardinien

- special features -

Weitere Artikel:

Rally Sumava Klatovy: Bericht

Simon Wagner siegt beim CZ-Auftakt

Simon Wagner und Hanna Ostlender feiern beim Auftakt zur Tschechischen Rallye Staatsmeisterschaft einen Sensationssieg!

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.