RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Petter Solberg und Chris Atkinson wollen wieder an der Spitze kämpfen

Mit einem überarbeiteten Subaru Impreza WRC 2006 treten die Subaru-Piloten Petter Solberg und Chris Atkinson bei der Rallye Monte Carlo an.

Fotos: Subaru World Rally Team

Nach dem doch recht schwierigen Jahr 2006 möchte das Subaru World Rally Team in der neuen Saison 2007 wieder an die großen Erfolge der früheren Jahre anschließen. Zunächst wird das Team mit einer überarbeiteten Version des Vorjahrsboliden Subaru Impreza WRC 2006 antreten.

Neu werden die Reifen sein: Subaru fährt nun wie alle anderen Spitzenteams mit den Pneus von BFGoodrich. Am Steuer sitzen wie im Vorjahr der norwegische Ex-Weltmeister Petter Solberg, der mit der Startnummer 7 fahren wird, sowie der Australier Chris Atkinson, mit Startnummer 8.

Petter Solberg ist bereits sechsmal bei der Rallye Monte Carlo angetreten - sein bestes Resultat ist ein sechster Platz aus dem Jahr 2002. Diese für Solberg ungewöhnlich matte Bilanz möchte der Norweger am kommenden Wochenende aufpolieren.

Solberg erklärt: "Das Jahr 2006 war eine schwierige Zeit für uns alle - doch ich habe das Gefühl, dass wir jetzt dazu in der Lage sind, wieder an die Spitze zurückzukehren. Das wird eine große Herausforderung für uns darstellen, da wir nicht exakt wissen, wo wir im Vergleich zu unseren direkten Konkurrenten stehen. Doch am Auto wurden Verbesserungen vorgenommen und das sollte uns mehr Konkurrenzfähigkeit verschaffen. Monte Carlo ist für uns immer schon schwierig gewesen - mit Schnee und Eis auf den Straßen. Aber ich habe im Dezember die Reifen von BFGoodrich getestet und war mit den Pneus sehr zufrieden. Ich denke, dass wir in der kommenden Saison auf Asphalt um vieles stärker sein werden."

Chris Atkinson und sein Beifahrer Glenn Macneall gaben im Vorjahr ihr Monte Carlo-Debüt und überraschten dabei mit dem sechsten Platz - Atkinson erklärt: "Im Vorjahr half uns eine exzellente Reifenwahl dabei, eine gute Rallye zu fahren. Der sechste Platz war ein Resultat, mit dem wir bei unserer ersten Monte Carlo-Rallye niemals gerechnet hätten, weil das so eine spezielle Rallye ist. Für die kommende Saison erhoffen wir uns weitaus mehr Podestplätze - aber wenn wir in den ersten drei Rallyes auch nur gute Punkte an Land ziehen können, wäre das bereits großartig."

"Im Endeffekt wollen wir aber mit den Spitzenpiloten kämpfen und uns nicht nur über fünfte Plätze freuen. Wir wollen puschen, so gut wir können und unsere Rivalen gehörig unter Druck setzen."

SWRT-Geschäftsführer Richard Taylor erklärt: "Es ist großartig, wieder mit frischer Kraft an den Start zu gehen und wir haben genügend Gründe, um uns auf diese neue Saison zu freuen. Nach einem harten Jahr 2006 möchten alle im Team wieder an den Erfolg anschließen. Es gibt verschiedene Ziele: zum einen wollen wir uns an die Zusammenarbeit mit unserem neuen Reifenpartner BFGoodrich gewöhnen, zum anderen wollen wir ein erfolgreiches Debüt unseres neuen Subaru Impreza WRC 2007 bei der Mexiko Rallye sehen."

"Wenn wir die kommende Saison als ein Ganzes betrachten, so ist für uns wichtig, konstant gute Leistungen zu erbringen, regelmäßig Podestplätze und auch ein paar Siege zu erringen sowie um die Fahrer-Weltmeisterschaft zu kämpfen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM 2007: Monte Carlo

- special features -

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben