RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wieder einer draußen...

Der mit sich selbst unzufriedene Sébastien Loeb führt 10,4 s vor Sordo, dahinter Latvala und Hirvonen. Henning Solberg out - Stohl somit auf Rang sieben.

Michael Noir Trawniczek

Die schwierigen Bedingungen bei der Irland Rallye forderten das nächste Opfer: Stobart Ford-Pilot Henning Solberg flog von der Strecke, krachte gegen einen Baum. Beide Fahrer scheinen jedoch unverletzt zu sein. Solberg verliert damit seinen guten sechsten Platz.

An der Spitze konnte Sébastien Loeb erneut die Bestzeit markieren - obwohl der Weltmeister im Zielraum hart mit sich selbst ins Gericht ging: "Ich bin bei einer Abzweigung geradeaus gefahren und habe viel Zeit verloren. Ich hatte kein Vertrauen, es war sehr eng. Ich fahre nicht gut."

Zwei Sekunden langsamer als der nicht gut fahrende Sébastien Loeb markierte der zweite Stobart Ford-Pilot, Jari Matti Latvala Rang zwei. "Wir sind sehr schnell gefahren", freute sich der junge Finne, der somit seinen dritten Gesamtrang hinter Loeb und Sordo gegenüber Mikko Hirvonen verteidigen konnte. Der Ford-Werksfahrer liegt 12,2 Sekunden hinter Latvala auf Rang vier.

31,3 Sekunden hinter Hirvonen belegt Subaru-Pilot Petter Solberg den fünften Platz - auch Solberg gab sich zufrieden: "Es läuft gar nicht so schlecht." Guy Wilks, der Sechste, hat auf SP 8 viel Zeit verloren . Manfred Stohl rückte somit vor auf Rang sechs.

UPDATE: Offensichtlich wurde Wilks nur irrtümlich so weit hinten gereiht - Manfred Stohl daher auf Rang sieben!

Stohl erklärte nach SP 8: "Es war als ob du mit einem Jet durch New York fliegen würdest, diese Prüfung war einfach unglaublich." Von hinten droht keine Gefahr - Matthew Wilson im dritten Stobart Ford liegt 1:43 Minuten hinter dem Österreicher auf Rang sieben.

Ab 15.54 Uhr Ortszeit (16.54 Uhr MEZ) wird die 15,44 Kilometer lange SP 9 "Bencroy" gestartet, gleich danach wird mit der 8,66 Kilometer langen SP 10 "Drumshanbo" die letzte Wertungsprüfung dieser selektiven ersten Etappe absolviert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Irland

- special features -

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus