RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Irland

"So machen Superstages einen Sinn"

Der Abstecher nach Nordirland hat sich ausgezahlt - Manfred Stohl und Ilka Minor waren ob der Stimmung bei der Specialstage begeistert. Sie belegten Platz neun.

Das OMV Kronos Citroen World Rally Team hat mit einem Abstecher nach Nordirland die Rally Ireland begonnen. So wie der komplette Rally-Troß absolvierten Manfred Stohl und Ilka Minor die „Stormont Super Special“ vor dem Parlament in Belfast. Mit Platz neun erzielte das österreichische OMV Duo angesichts des Starterfeldes von 33 World Rally Cars ein ausgezeichnetes Ergebnis und blieb damit nur 2,5 Sekunden hinter Bestzeithalter Marcus Grönholm (Fin/Ford Focus WRC).

Unvergessliches Ambiente
Der Start zur Rally Ireland hat der FIA World Rally Championship wieder einen kräftigen Imageschub versetzt. Die stilvoll inszenierte Eröffnung vor dem Parlament wurde nur mehr von der attraktiven Superstage übertroffen. Auf der 1,82 Kilometer langen Strecke zeigten die Rally-Asse Mann gegen Mann ihr Können und begeisterten die rund 12.000 Zuschauer.

„Es war eine wirklich tolle Atmosphäre, die man nur ganz selten erlebt. So machen Superstages einen Sinn. Mit unserer Leistung können wir wirklich zufrieden sein, denn wir haben kaum Zeit auf die Asphaltspezialisten verloren“, zeigt sich OMV Pilot Manfred Stohl zufrieden. Der 35-jährige Österreicher markierte in 1:33,9 Sekunden die neuntschnellste Zeit und lag damit nur 2,5 Sekunden hinter Marcus Grönholm, der im direkten Duell Sebastien Loeb (F/Citroen Xsara WRC) um fast eine Sekunde distanzierte.

Dritter wurde Kris Meeke (Subaru Impreza WRC). Der Nordire fuhr seine Spitzenzeit (nur eine Zehntel Sekunde hinter Loeb) gleich im ersten Duell. Lange sah es so aus, als ob der Lokalmatador für eine kleine Sensation sorgen könnte.

Stohl setzte sich in seinem Duell überlegen gegen Matthew Wilson (GB/Ford Focus WRC) durch. Der OMV Pilot blieb gleich über elf Sekunden vor dem jungen Briten, der 2005 die Irland-Rally gewinnen konnte. Damals war sie jedoch noch kein Lauf zur FIA World Rally Championship. Erst in diesem Jahr kam es zur vorerst gelungenen Premiere.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Irland

- special features -

Weitere Artikel:

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

WRC Rallye Japan: Vor Tag 4

Warum der Finaltag zur Lotterie werden kann

Starker Regen droht das Finale der Rallye Japan zu einer Lotterie zu machen. Elfyn Evans, Sebastien Ogier und Kalle Rovanperä kämpfen um jeden Punkt in der WRC

WRC Rallye Japan: Tag 2

Ogier am Freitag in Führung

Während Sebastien Ogier nach dem Freitag bei der Rallye Japan führt, liegt sein Titelrivale Kalle Rovanperä nach einer Kollision außerhalb der Punkteränge

Alpenfahrt Revival 2026

Alpenfahrt Revival auch 2026

Die Freunde des Driftwinkels veranstalten den Klassiker von 15.-17. Mai 2026. Dabei sind Weltmeister 1984 Stig Blomqvist, Wittmann, Haider, Husar u.v.a.