RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nur ein Ausfall kann Loeb noch den Titel kosten

So schnell kann sich das Blatt wenden: Aus einem 4 Punkte-Rückstand wurde ein 6 Punkte-Vorsprung - nach seinem Sieg in Irland ist Loeb Titelfavorit.

"Over the moon", sei er, also im "siebten Himmel" - Citroen-Teamchef Guy Fréquelin ist vor Freude außer sich: Während Erzkonkurrent Marcus Grönholm sein Arbeitsgerät gegen eine Mauer schleuderte, fuhr sein Starpilot Sébastien Loeb umsichtig - um danach gnadenlos die erhaltene Chance zu nützen, den Sieg einzufahren und aus einem Vier Punkte-Rückstand einen Sechs Punkte-Vorsprung zu machen - und das bei nur noch einer ausstehenden Rallye.

Fréquelin erklärt: "Als wir uns auf diesen Lauf vorbereitet haben, haben wir schon geahnt, dass uns eine wirklich harte Rallye bevorstehen würde. Niemand hatte jemals zuvor so etwas wie diese irischen Prüfungen gesehen, aber wir konnten uns den Bedingungen anpassen und haben die nötigen Lösungen für diese sehr speziellen, engen, schnellen und holprigen Straßen gefunden. Und als ob das Profil der Prüfungen nicht hart genug gewesen wäre, hatten wir auch noch mit Regen, Schlamm und sogar Nebel zu kämpfen. Das war eine riesengroße Herausforderung, aber wir alle haben sie mit Bravour bestanden."

Fréquelin: "Besonders günstige Situation"

Fréquelin fügt hinzu: "Mit dem Sieg haben sich Sébastien [Loeb, d. Red.] und Daniel [Elena, Copilot, d. Red.] in eine besonders günstige Position gebracht. Um den WM-Titel einzufahren, müssen die beiden in Wales nur vier WM-Punkte einfahren, falls Marcus Grönholm die Rallye gewinnen sollte - was dem fünften Platz entspricht." Der per Jahresende scheidende Teamboss gratulierte auch dem Duo Daniel Sordo und Marc Marti zu deren zweiten Platz.

Loeb: "Ich bin so glücklich..."

Sébastien Loeb war naturgemäß erfreut, berichtete jedoch von einem schwierigen Start in die selektive Irland-Rallye: "Wegen eines defekten Dämpfers war der Start in die Rallye recht stressig, aber wir waren bald auf Siegeskurs und konnten unsere Chancen im Titelkampf immer weiter vergrößern."

Als Marcus Grönholm in eine Mauer krachte und er die Rallye aufgeben musste, war plötzlich die große Chance vorhanden, das Blatt komplett zu wenden: "Diese Chance konnten wir uns nicht entgehen lassen. Die größte Herausforderung in diesen sehr schwierigen Prüfungen bestand schließlich daraus, eine Pace zu finden, mit der wir kontrolliert fahren, aber gleichzeitig den maximalen Speed aus dem Citroen C4 WRC herausholen konnten. Das war nicht einfach und ich bin so glücklich, dass wir heute in Sligo gewonnen haben!"

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Irland

- special features -

Weitere Artikel:

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP13

Tänak dominiert - Rovanperä & Katsuta raus

Während Ott Tänak bei der Akropolis-Rallye dem Sieg entgegenfährt, musste Toyota am Samstagnachmittag zwei Rückschläge verkraften. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz 24.

ERC, Rallye Rom: Bericht

Glücklose Österreicher in Rom

Kein Glück für die Austro-Piloten in Rom: Ein sogenannter 10 Cent-Schaden wirft Wagner aus dem Rennen, Pröglhöf nach Überschlag out, Lengauer nur auf Platz zwölf der ERC4

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye in Krumbach und also der sechste Lauf zur TEC7 Rallye-Staatsmeisterschaft kommt wie geplant zur Austragung

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.