RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Nur ein Ausfall kann Loeb noch den Titel kosten

So schnell kann sich das Blatt wenden: Aus einem 4 Punkte-Rückstand wurde ein 6 Punkte-Vorsprung - nach seinem Sieg in Irland ist Loeb Titelfavorit.

"Over the moon", sei er, also im "siebten Himmel" - Citroen-Teamchef Guy Fréquelin ist vor Freude außer sich: Während Erzkonkurrent Marcus Grönholm sein Arbeitsgerät gegen eine Mauer schleuderte, fuhr sein Starpilot Sébastien Loeb umsichtig - um danach gnadenlos die erhaltene Chance zu nützen, den Sieg einzufahren und aus einem Vier Punkte-Rückstand einen Sechs Punkte-Vorsprung zu machen - und das bei nur noch einer ausstehenden Rallye.

Fréquelin erklärt: "Als wir uns auf diesen Lauf vorbereitet haben, haben wir schon geahnt, dass uns eine wirklich harte Rallye bevorstehen würde. Niemand hatte jemals zuvor so etwas wie diese irischen Prüfungen gesehen, aber wir konnten uns den Bedingungen anpassen und haben die nötigen Lösungen für diese sehr speziellen, engen, schnellen und holprigen Straßen gefunden. Und als ob das Profil der Prüfungen nicht hart genug gewesen wäre, hatten wir auch noch mit Regen, Schlamm und sogar Nebel zu kämpfen. Das war eine riesengroße Herausforderung, aber wir alle haben sie mit Bravour bestanden."

Fréquelin: "Besonders günstige Situation"

Fréquelin fügt hinzu: "Mit dem Sieg haben sich Sébastien [Loeb, d. Red.] und Daniel [Elena, Copilot, d. Red.] in eine besonders günstige Position gebracht. Um den WM-Titel einzufahren, müssen die beiden in Wales nur vier WM-Punkte einfahren, falls Marcus Grönholm die Rallye gewinnen sollte - was dem fünften Platz entspricht." Der per Jahresende scheidende Teamboss gratulierte auch dem Duo Daniel Sordo und Marc Marti zu deren zweiten Platz.

Loeb: "Ich bin so glücklich..."

Sébastien Loeb war naturgemäß erfreut, berichtete jedoch von einem schwierigen Start in die selektive Irland-Rallye: "Wegen eines defekten Dämpfers war der Start in die Rallye recht stressig, aber wir waren bald auf Siegeskurs und konnten unsere Chancen im Titelkampf immer weiter vergrößern."

Als Marcus Grönholm in eine Mauer krachte und er die Rallye aufgeben musste, war plötzlich die große Chance vorhanden, das Blatt komplett zu wenden: "Diese Chance konnten wir uns nicht entgehen lassen. Die größte Herausforderung in diesen sehr schwierigen Prüfungen bestand schließlich daraus, eine Pace zu finden, mit der wir kontrolliert fahren, aber gleichzeitig den maximalen Speed aus dem Citroen C4 WRC herausholen konnten. Das war nicht einfach und ich bin so glücklich, dass wir heute in Sligo gewonnen haben!"

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Irland

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.