RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Irland

Stohl im Pech

Schlechte Nachrichten für die österr. Rallyefans: Manfred Stohl kam bei einer Abzweigung von der Strecke, verlor sehr viel Zeit, ist nun 13.

Michael Noir Trawniczek

Für Manfred Stohl will es in diesem Jahr einfach nicht klappen - der Wiener und seine Kärntner Copilotin mussten auf der ersten, morgendlichen, 27 km langen SP 11 einen herben Rückschlag hinnehmen. Stohl kam von der Strecke ab, verlor mehr als sechs Minuten.

Stohl konnte weiterfahren, gab im Zielraum zu Protokoll: "In einer langsamen Kurve rutschten wir einfach von der Strecke, das war einfach nur Pech." Die Folge: Stohl rutschte von Platz sieben auf Rang 14 ab - auf WM-Punkte fehlen jetzt rund drei Minuten. Die ersehnten Punkte wird es also nur noch dann geben, wenn einige der Konkurrenten auf der immer noch extrem rutschigen Strecke ebenfalls ausrutschen.

Mit einer Bestzeit konnte Loeb die Führung leicht ausbauen, auch der Dritte, Latvala, konnte seinen Vorsprung auf Hirvonen auf mehr als dreißig Sekunden ausbauen. Petter Solberg, Guy Wilks im privaten Subaru Impreza, Stobart-Pilot Matthew Wilson sowie Gareth MacHale belegen die Ränge fünf bis acht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Irland

- special features -

Weitere Artikel:

Ott Tänak beendet Ende 2025 seine Karriere als Vollzeitfahrer in der WRC: Der Weltmeister von 2019 will künftig mehr Zeit mit seiner Familie verbringen

Alpenfahrt Revival 2026

Alpenfahrt Revival auch 2026

Die Freunde des Driftwinkels veranstalten den Klassiker von 15.-17. Mai 2026. Dabei sind Weltmeister 1984 Stig Blomqvist, Wittmann, Haider, Husar u.v.a.

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.