RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Auf Punktekurs

Manfred Stohl und Ilka Minor konnten in ihrem Kronos Citroen Xsara WRC ihren formidablen sechsten Rang halten und fahren drei WM-Punkten entgegen.

Das Kronos Citroen-Team absolvierte bei der „Corona Rally Mexico“ einen problemlosen zweiten Tag. Höhepunkt war die Bestzeit auf der Superstage, wo Manfred Stohl im direkten Duell Ford Werkspilot Marcus Grönholm (Fin) schlug. Auf der letzten Etappe will der OMV Pilot das Tempo halten und die drei WM-Punkte sicher ins Ziel bringen. Denn sowohl nach vorne, als auch nach hinten beträgt der Zeitabstand 54 Sekunden, beziehungsweise 1:08,6 Minuten.

Besser als im Vorjahr

Manfred Stohl ist mit dem Verlauf der Mexiko-Rallye, dem vierten Lauf zur FIA World Rallye Championship, durchaus zufrieden. Der sechste Platz konnte erfolgreich verteidigt werden und auch der Abstand nach vorne liegt im Bereich des derzeit Möglichen.

Vergleicht man 2007 mit dem Vorjahr, so sprechen die Zahlen für sich. 2006 betrug der Rückstand des Kronos-Piloten auf Loeb nach dem zweiten Tag 3:49,7 Minuten. In diesem Jahr ist er um über eine Minute weniger.

Stohl: „Das zeigt uns, dass wir mit dem Citroen einen Schritt vorwärts gemacht haben. Ich habe gewusst, dass wir am zweiten Tag mehr Zeit verlieren werden, da die Prüfungen langsamer sind und die Werksautos schneller aus den Kurven beschleunigen. Doch der sechste Platz wäre ein gelungenes Schotterdebüt 2007.“

Mit der SP-Bestzeit auf der Superstage hält das Kronos Citroen-Team nun bei zwei Bestzeiten bei dieser Rallye.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Mexiko

- special features -

Weitere Artikel:

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.