RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Duval mit Bestzeit, Stohl rutschte in den Graben

Mit der zweitschnellsten Zeit hinter Francois Duval konnte Loeb die Führung ausbauen, dahinter Sordo und Grönholm. Stohl nach Unfall out.

Michael Noir Trawniczek

Schlechte Nachrichten für die heimischen Rallyefans: Manfred Stohl stoppte auf der dritten Wertungsprüfung, beim zweiten Befahren der morgendlichen SP "Querol" nach rund drei Kilometern.

In einer Linkskurve rutschte Stohl auf Rollsplit aus, schlitterte fünf Meter in den Graben. Sowohl "Stohlito" als auch seine Kärntner Kopilotin Ilka Minor blieben unverletzt. Mittlerweile sollen dort laut den jüngsten Informationen bereits fünf Autos jenem von Stohl Gesellschaft leisten. Eine Weiterfahrt unter "SupeRally" scheint laut der ersten Einschätzung von Manfred Stohl eher unwahrscheinlich.

Unterdessen konnte Sébastien Loeb mit der zweitschnellsten Zeit seine Gesamtführung ausbauen - auf Platz zwei liegt nach wie vor sein Citroen-Teamkollege Dani Sordo. Ford-Werkspilot Marcus Grönholm konnte nur die fünftschnellste Zeit fahren und liegt nun als Gesamt-Dritter 13,2 Sekunden hinter Loeb.

Die Bestzeit konnte Kronos-Pilot Francois Duval in den Asphalt brennen - der belgische Kronos-Kundenteamfahrer war um die Winzigkeit von fünf Zehntelsekunden schneller als der französische Werkspilot und belegt hinter Mikko Hirvonen den fünften Gesamtrang.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Spanien

- special features -

Weitere Artikel:

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

Über besondere Gäste durfte sich Raimund Baumschlager bei einem Testtag in seiner Heimatgemeinde Rosenau freuen: Eine Gruppe des Gemeindekindergarten stattete dem 14fachen österreichischen Rallyestaatsmeister einen Besuch ab und erlebte Rallyesport hautnah.

ERC, Rallye Polen: Bericht

Carlberg gewinnt ERC4 und JuniorERC

Das von Stohl Racing und WMS geführte Opel Junior Team konnte in Polen mit Calle Carlberg erneut einen ERC4-Sieg einfahren. Gesamtsieger wurde Martins Sesks.

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…