RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Loeb gab die Messlatte vor

Sébastien Loeb begann die Spanien-Rallye mit einer klaren Bestzeit beim Shakedown, dahinter Pons, Duval und Grönholm. Stohl auf Rang elf.

Michael Noir Trawniczek

Diesmal kann man den am Donnerstagvormittag erzielten Zeiten doch ein wenig mehr Bedeutung zuweisen, denn der Shakedown zur Spanien-Rallye wurde auf der rund vier Kilometer langen Wertungsprüfung "La Serra d' Almos" absolviert, welche am Samstag im Rahmen der zweiten Etappe als SP 10 und 14 absolviert wird - eine an sich ungewöhnliche Vorgehensweise.

Bei ziemlich nebeligen Bedingungen konnte Topfavorit Sébastien Loeb mit seinem Citroen C4 WRC nach drei Versuchen die Bestzeit in den Asphalt brennen - seine Zeit von 2:32.7 Minuten stellt für den Rest des Feldes die Messlatte dar.

Ein bis auf die Fingerspitzen motivierter Sébastien Loeb erklärte eindringlich: "Ich muss einfach so viele Punkte wie möglich holen - und diese Asphaltrallye ist der Schlüssel zum Erfolg. Ich mag diese Rallye - aber ich bin mir im Klaren darüber, dass Marcus Grönholm hier sehr schnell sein wird, daher müssen wir hart attackieren, um den Sieg zu erringen."

Grönholm fuhr nur zweimal über die Shakedown-Prüfung und belegte mit exakt zwei Sekunden Rückstand den vierten Platz hinter Loeb, Subaru-Pilot Xavier Pons und Citroen's "Jolly Joker", Asphalt-Spezialist Francois Duval im zweiten Kronos-Xsara. Der Tabellenführer und Ford-Werkspilot erklärte: "Im ersten Teil der Shakedown-Prüfung war die Sicht wegen des Nebels nicht gut, die Straße war ein bisschen rutschig."

Manfred Stohl und Ilka Minor fuhren zwar gleich fünfmal über die Prüfung, konnten aber nur die elftschnellste Zeit markieren - der Rückstand des Kronos-Duos beträgt 5,5 Sekunden.

Am Freitagmorgen um 8.21 Uhr wird die Spanien-Rallye in Katalonien mit der ersten Wertungsprüfung "Querol" in Angriff genommen.

Die besten Shakedown-Zeiten

Die besten Shakedown-Zeiten

 1. Loeb (Citroen C4 ) 2:32.7
 2. Pons  (Subaru) 2:34.1
 3. Duval (Citroen Xsara) 2:34.1
 4. Grönholm (Ford 07) 2:34.7
 5. Sordo (Citroen C4) 2:34.9
 6. Latvala (Ford 06) 2:35.5
 7. Atkinson (Subaru) 2:36.1
 8. P. Solberg (Subaru) 2:36.9
 =. Hirvonen (Ford 07) 2:36.9
10. Kopecky (Skoda) 2:37.8
11. Stohl (Citroen Xsara) 2:38.2
12. Villagra (Ford 06) 2:40.0
13. H. Solberg (Ford 06) 2:40.6
14. Wilson (Ford 06) 2:41.1
15. Companc (Ford 06) 2:43.3

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Spanien

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

ARC, OBM Rallye: Bericht Friedl

„Serviceteam – volle Kraft voraus!“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten trotz Getriebeschaden an Ihrem Mitsubishi Evo IX am 1.Tag Dank dem nächtlichen Einsatz der Service-Crew das Ziel erreichen.

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

ORM/ARC, OBM Rallye: Fotos SP7-12

Die besten Bilder aus Krumbach - SP7-SP12

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye - Samstag SP7 bis SP12.