RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Loeb lobt Sordo

Dani Sordo trug bei seiner Heimrallye mit dem zweiten dazu bei, dass Sieger Sébastien Loeb gleich vier Punkte von seinem WM-Rückstand verringern konnte.

"Für mich war am wichtigsten, den Rückstand auf Marcus Grönholm in der Weltmeisterschaft zu verringern", erklärte Citroen-Werkspilot Sébastien Loeb nach seinem Sieg bei der Spanien-Rallye.

Loeb sprach seinem Teamkollegen Dani Sordo großes Lob aus - denn mit seinem zweiten Platz konnte der Spanier dafür sorgen, dass Grönholm als Dritter gleich vier Punkte einbüßte. Loeb: "Dani fuhr großartig, sodass er direkt hinter uns den zweiten Platz belegen konnte. Unser Citroen C4 WRC war einmal mehr extrem konkurrenzfähig auf Asphalt. Das ist in Hinblick auf die bevorstehende Korsika-Rallye sehr ermutigend."

Dani Sordo bestritt in Spanien seine Heimrallye, er gab zu: "Da war eine große Last auf unseren Schultern, denn jeder erwartete ein gutes Resultat von uns. Wir waren aber sehr motiviert und wollten uns unbedingt vor Grönholm platzieren. Ich konnte sogar zum ersten Mal bei einer WM-Rallye die Führung übernehmen. Das ist ein großartiges Zeichen für die nächste Rallye, die abermals auf Asphalt gefahren wird."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Spanien

- special features -

Weitere Artikel:

ERC, Rallye Rom: Bericht

Glücklose Österreicher in Rom

Kein Glück für die Austro-Piloten in Rom: Ein sogenannter 10 Cent-Schaden wirft Wagner aus dem Rennen, Pröglhöf nach Überschlag out, Lengauer nur auf Platz zwölf der ERC4

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen