RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IRC: Monte Carlo

Legendenduo Wittmann/Pattermann als Eisspione

Franz Wittmann jun. berichtet von einer problemlosen Monte-Besichtigung und verrät seinen prominenten und ihm bekannten Eisspion, Franz Wittmann sen.

Fotos: pr-event, motorline.cc

Franz Wittmann hat das ungewöhnlich lange Training für die 77. Auflage der Rallye Automobile Monte Carlo ohne Probleme absolviert. Schon über eine Woche weilt das Interwetten Racing Team Franz Wittmann/Bernhard Ettel in Frankreich, wo die 14 Sonderprüfungen je zwei Mal besichtigt werden durften. Dabei gab es lediglich auf SP 3 Schnee. Die Streckenführung der berühmten „Nacht der langen Messer“ musste auf Grund eines Felssturzes geändert werden. Doch das schöne Wetter trügt. Bereits für Dienstag sind Regenschauer und Schneefälle angesagt.

Wittmann: „Bei Schnee stimmt natürlich der ganze Schrieb nicht mehr. Das wäre eine komplett neue Rallye, wo du mit viel Gefühl agieren musst. Auch wenn es uns bei unserer Premiere nicht freuen würde, so sind wir darauf eingestellt und haben einen Jolly Joker im Talon.“

Dieser ist kein geringerer als der zwölffache Rallye-Staatsmeister und stolze Vater Franz Wittmann. Er ist als Eisspion mit seinem langjährigen Ex-Beifahrer Jörg Pattermann in einem Lexus Hybrid im Einsatz. In Monte Carlo belegte Wittmann 1986 den zehnten Gesamtrang. Mit Pattermann gewann er im Jahr darauf den WM-Lauf in Neuseeland.

Wenn in rund 48 Stunden die Rallye Monte Carlo gestartet wird, so ist Franz Witmann nach der Absage von Niki Schelle der einzige deutschsprachige Pilot im 61 Teams starken Feld.

„Deutschsprachige Fahrer haben in Monte immer für viel Aufsehen gesorgt. Ich hoffe, dass wir mit unserer Leistung auch für die eine, oder andere Überraschung sorgen können. Das Ziel bleibt jedoch die Zielankunft und, dass wir möglichst viele Kilometer absolvieren um Routine zu sammeln.“

Beeindruckend ist auch die Live-Berichterstattung von IRC-Series-Promotor Eurosport. Der TV-Sender überträgt nicht weniger als sechs Sonderprüfungen live und bringt am 27. und 28. Jänner eine 26-minütige Zusammenfassung.

Die „77e Rallye Automobile Monte-Carlo 2009“ wird am 21. Jänner um 7.30 in Monte Carlo gestartet. Bis zur Zielankunft am 24. Jänner um 1.20 Uhr in der Früh stehen 14 Sonderprüfungen mit 362,25 Kilometer auf dem Programm. Die Gesamtlänge beträgt 1.624,74 Kilometer, da die Rallye von Monaco bis ins fast 400 Kilometer entfernte Valence führt. Höhepunkt der Rallye ist natürlich das Comeback der „Nacht der langen Messer“. Von Freitag auf Samstag werden dabei je zwei Mal die Sonderprüfungen „Col de Braus – la Bollene Vesubie“, besser bekannt als Col de Turini, und „Lantosque – Luceram“ befahren.

News aus anderen Motorline-Channels:

IRC: Monte Carlo

- special features -

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Austrian Rallye Challenge: Infopoint

Premiere des ARC-Infopoint im Lavanttal

Der ARC INFOPOINT powered by Easy Drivers steht am kommenden Wochenende im Rahmen der LASERHERO Lavanttal Rallye powered by Dohr Wolfsberg vor seiner Premiere.

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.