RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IRC: Monte Carlo

Legendenduo Wittmann/Pattermann als Eisspione

Franz Wittmann jun. berichtet von einer problemlosen Monte-Besichtigung und verrät seinen prominenten und ihm bekannten Eisspion, Franz Wittmann sen.

Fotos: pr-event, motorline.cc

Franz Wittmann hat das ungewöhnlich lange Training für die 77. Auflage der Rallye Automobile Monte Carlo ohne Probleme absolviert. Schon über eine Woche weilt das Interwetten Racing Team Franz Wittmann/Bernhard Ettel in Frankreich, wo die 14 Sonderprüfungen je zwei Mal besichtigt werden durften. Dabei gab es lediglich auf SP 3 Schnee. Die Streckenführung der berühmten „Nacht der langen Messer“ musste auf Grund eines Felssturzes geändert werden. Doch das schöne Wetter trügt. Bereits für Dienstag sind Regenschauer und Schneefälle angesagt.

Wittmann: „Bei Schnee stimmt natürlich der ganze Schrieb nicht mehr. Das wäre eine komplett neue Rallye, wo du mit viel Gefühl agieren musst. Auch wenn es uns bei unserer Premiere nicht freuen würde, so sind wir darauf eingestellt und haben einen Jolly Joker im Talon.“

Dieser ist kein geringerer als der zwölffache Rallye-Staatsmeister und stolze Vater Franz Wittmann. Er ist als Eisspion mit seinem langjährigen Ex-Beifahrer Jörg Pattermann in einem Lexus Hybrid im Einsatz. In Monte Carlo belegte Wittmann 1986 den zehnten Gesamtrang. Mit Pattermann gewann er im Jahr darauf den WM-Lauf in Neuseeland.

Wenn in rund 48 Stunden die Rallye Monte Carlo gestartet wird, so ist Franz Witmann nach der Absage von Niki Schelle der einzige deutschsprachige Pilot im 61 Teams starken Feld.

„Deutschsprachige Fahrer haben in Monte immer für viel Aufsehen gesorgt. Ich hoffe, dass wir mit unserer Leistung auch für die eine, oder andere Überraschung sorgen können. Das Ziel bleibt jedoch die Zielankunft und, dass wir möglichst viele Kilometer absolvieren um Routine zu sammeln.“

Beeindruckend ist auch die Live-Berichterstattung von IRC-Series-Promotor Eurosport. Der TV-Sender überträgt nicht weniger als sechs Sonderprüfungen live und bringt am 27. und 28. Jänner eine 26-minütige Zusammenfassung.

Die „77e Rallye Automobile Monte-Carlo 2009“ wird am 21. Jänner um 7.30 in Monte Carlo gestartet. Bis zur Zielankunft am 24. Jänner um 1.20 Uhr in der Früh stehen 14 Sonderprüfungen mit 362,25 Kilometer auf dem Programm. Die Gesamtlänge beträgt 1.624,74 Kilometer, da die Rallye von Monaco bis ins fast 400 Kilometer entfernte Valence führt. Höhepunkt der Rallye ist natürlich das Comeback der „Nacht der langen Messer“. Von Freitag auf Samstag werden dabei je zwei Mal die Sonderprüfungen „Col de Braus – la Bollene Vesubie“, besser bekannt als Col de Turini, und „Lantosque – Luceram“ befahren.

News aus anderen Motorline-Channels:

IRC: Monte Carlo

- special features -

Weitere Artikel:

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung

ORM/ARC, OBM Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM OBM Rallye Radio - Einstiegszeiten

Das TEC7 ORM OBM Rallye Radio bringt am zweiten Tag der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye die Stimmen der Piloten aus der Regrouping Zone in Krumbach.

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung

FIA sucht neuen Promoter

WRC vor größtem Umbruch seit Jahren

Die Rallye-WM steht vor einem historischen Umbruch: Die FIA sucht einen neuen Promoter und Investoren sollen rund 500 Millionen Euro aufbringen

ORM/ARC, OBM Rallye: Bericht

Wagner siegt vor Lengauer und Waldherr

Sieg für Fünffach-Staatsmeister Simon Wagner. Die famos fahrenden Albert von Thurn und Taxis (Unfall) und Martin Kalteis (Technik, auf letzter SP) fallen aus. Marcel Neulinger wird Junioren Staatsmeister, Günther Königseder Staatsmeister der TEC7 HRM.