RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IRC: Monte Carlo

„Extrem enttäuschend!“

Böse, böse – Fiat Grande Punto S2000-Pilot Anton Alen musste auf dem Weg zur Zielrampe in Monaco aufgeben und verlor seinen 6. Platz.

Michael Noir Trawniczek

„Das ist für uns ein extrem enttäuschendes Ende dieser Rallye – aber so ist das Leben halt manchmal“, seufzte Anton Alen. Am Samstag stand lediglich die Verbindungsstrecke zur Siegerehrung in Monaco auf dem Programm, wo die Piloten über die Zielrampe zu rollen hatten. Doch der Fiat Grande Punto Super 2000-Bolide von Anton Alen und seinem Co-Piloten Timo Alanne spielte nicht mit – Kupplungsdefekt, aus.

Damit rückte jener Patrick Artru auf Rang acht vor, der gemeinsam mit seinem Beifahrer Patrick Virieux als zweitbester herkömmlicher Gruppe N-Mitsubishi stets rund zwei Minuten hinter Franz Wittmann und Bernhard Ettel lag.

Kein Wunder also, dass Wittmann im exklusiven Gespräch mit motorline.cc versichert: „Wir hätten Platz 6 belegen können.“ [Das Interview finden Sie in der Navigation rechts, d. Red.].

News aus anderen Motorline-Channels:

IRC: Monte Carlo

- special features -

Weitere Artikel:

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat