RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IRC: Monte Carlo

Wittmann beeindruckt mit beständiger Leistung

Franz Wittmann jun. und Bernhard Ettel belegen trotz Turboschadens auf SP 9 Rang 10. Wittmann weiterhin mit Abstand bester Nicht S2000-Pilot.

Die restlichen drei Prüfungen des zweiten Tages bei der Monte Carlo Rallye, die schon am Vormittag je einmal gefahren wurden, brachten am Nachmittag gänzlich andere Streckenbedingungen. So waren auf SP 7 und SP 8 die Eisplatten von der Sonne teilweise weggeschmolzen, trotzdem blieben einzelne Abschnitte weiter gefährlich. Im Lager von Franz Wittmann/ Bernhard Ettel entschied man sich daher trotzdem aus Sicherheitsgründen auf Spikes zu fahren. Außerdem begann es auf der SP 9 die am Vormittag noch trocken war, wieder leicht zu schneien.

So gerüstet starteten die beiden Österreicher in die SP 7. Dabei konnte sie ihre Vormittagszeit um mehr als zwei Minuten verbessern und waren Elftschnellste. In der Gesamtwertung machte Wittmann durch den Ausfall von Vouilloz (Unfall) einen Platz gut und ist Zehnter.

Franz Wittmann: „Am Vormittag war ich noch der Schneepflug für die anderen, jetzt, ohne Schnee und viel weniger Eis, lief es gut. Die Variante mit den Spikes hat mich natürlich etwas Zeit gekostet, mir aber dafür dementsprechende Sicherheit gegeben.“

Ebenfalls wesentlich schneller als am Vormittag war für Franz Wittmann die Sonderprüfung 8. Das Eis war aufgetaut, die Strecke aber noch absolut feucht und zeigte vereinzelt Schneematsch. Der Interwetten Racing Pilot bot eine tolle Leistung und hatte im Ziel nach 25 Kilometern auf den Schnellsten, Hanninen, nur einen Rückstand von 58 Sekunden.

Franz Wittmann: „ Ohne Spikes wäre es zwar möglich gewesen, pro Kilometer um eine halbe Sekunde schneller zu fahren. Das hätte uns jedoch in der Prüfung maximal einen Platz gebracht, aber nicht in der Gesamtwertung, wo wir weiter Zehnter sind.“

Der von den beiden Eisspionen Franz Wittmann sen./Jörg Pattermann erhoffte Schnee ist auf der SP 9 nicht gefallen. Damit hätte man natürlich mit den gewählten Spikereifen einige Vorteile gehabt. Leider kam dann für den Österreicher weiteres großes Pech dazu.

Franz Wittmann: „ Nach ca. 7 Kilometern hatten wir einen Turboschaden und mussten den Rest der Prüfung im Schritttempo absolvieren. Damit habe ich natürlich viel Zeit verloren. Ins Ziel nach Valence in die Servicezone werden wir noch kommen. Da können wir dann den Turbolader wechseln. Trotz der heutigen Schwierigkeiten läuft es immer noch gut.“

News aus anderen Motorline-Channels:

IRC: Monte Carlo

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung

ORM/ARC, OBM Rallye: Rallye Radio

TEC7 ORM OBM Rallye Radio - Einstiegszeiten

Das TEC7 ORM OBM Rallye Radio bringt am zweiten Tag der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye die Stimmen der Piloten aus der Regrouping Zone in Krumbach.

ORM, OBM Rallye: Nach SP2

Wagner führt vor Thurn und Taxis

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye sind die Teams in die heute anstehenden vier Sonderprüfungen gestartet / Zwei davon haben sie absolviert und vorne liegt wie erwartet Staatsmeister Simon Wagner