RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„Der Kampf ist noch nicht zu Ende!“

Sébastien Loeb führt exakt 15 Sekunden vor Mikko Hirvonen, der noch nicht aufgeben möchte. Dahinter Jari Matti Latvala und Henning Solberg.

Michael Noir Trawniczek

Nachdem der führende Sébastien Loeb die SP 14 „Mountain“ am Nachmittag ein zweites Mal befahren hatte, gab er zu Protokoll: „Ich habe wirklich hart gepuscht, aber es ist anders als am Vormittag. Die Straßen sind zerfurcht, es ist sehr viel loser Schnee auf der Strecke. Der Wagen fährt nicht mehr voll auf Linie, er beginnt immer wieder zu schwimmen. Ich fühle mich jetzt nicht mehr so wohl wie am Vormittag, doch Mikko scheint auch nicht schneller zu fahren – hoffentlich kann ich meinen Vorsprung auf ihn halten, aber es wird schwierig.“

Die Bestzeit auf SP 14 markierten dann auch weder Loeb noch Hirvonen – Stobart Ford-Pilot Henning Solberg war der schnellste Mann, knapp gefolgt von Jari Matti Latvala im zweiten Werks-Ford. Loeb belegte Rang 3, Hirvonen Platz 4 – der Franzose konnte dem Finnen weitere 1,4 Sekunden abknöpfen. Auf SP 15 „Lillehammer“ war dann Latvala am schnellsten unterwegs, Hirvonen konnte als Zweitschnellster 1,1 Sekunden auf Loeb gutmachen. Dafür wiederum konnte Loeb auf SP 16 „Ringsaker“ als Zweiter hinter Latvala den Vorsprung wieder um 2,2 Sekunden erhöhen. Schließlich beendete Loeb den zweiten Tag der Norwegen-Rallye mit einer Bestzeit auf der Zuschauerprüfung, während Hirvonen dort nur Platz 6 belegen konnte und somit weitere 1,8 Sekunden einbüßte.

Am Ende des zweiten Tages führt Loeb exakt 15 Sekunden vor Mikko Hirvonen, der erneut erklärte: „Ich kann nicht mehr schneller fahren, ich bin absolut am Limit.“ Für den Sonntag versprach er jedoch: „Der Kampf ist noch nicht zu Ende – es ist noch ein langer Weg vor uns!“

Latvala, neben Hirvonen der zweite Werkspilot bei Ford, konnte dank seiner Bestzeiten seinen Rückstand auf 43,2 Sekunden reduzieren. Sein dritter Platz ist ungefährdet. „Ich fühle mich jetzt viel wohler. Leider haben wir das gute Setup ein bisschen zu spät gefunden“, bereute der junge Finne.

Henning Solberg knöpft Sordo Platz 4 ab

Über ein „schwimmendes Auto“ klagte wie sein Teamkollege auch der Spanier Dani Sordo, der vor dem Mittagsservice noch Platz 4 belegt hatte – doch gleich nach der ersten Nachmittagsprüfung verlor der Citroen-Werkspilot diese Position an den erneut formidabel fahrenden Henning Solberg in dessen orange lackierten Stobart Ford Focus WRC. Der Norweger rieb sich die Hände: „Im Service haben wir ein Einstellung am Setup vorgenommen und damit das Handling verbessert – es läuft bestens. Ich liebe es.“ Der vierte Platz ist Solberg noch nicht sicher, denn Sordo liegt nur zwölf Sekunden hinter ihm.

Seinem Bruder Petter Solberg erging es gar nicht gut auf der ersten Nachmittagsprüfung – er verlor seinen sechsten Platz an Matthew Wilson im Stobart Ford: „Der Motor lief nur auf drei Zylindern, wir müssen anhalten und uns das ansehen.“ Offenbar konnte das Problem gelöst werden, denn Solberg arbeitete sich in seinem privat eingesetzten Citroen Xsara WRC im Laufe des Nachmittags wieder vor auf Platz 6. Allerdings liegt Wilson nur 2,3 Sekunden hinter ihm auf Rang 7.

25,3 Sekunden hinter dem Sohn des Ford-Teamchefs liegt Urmo Aava auf Rang 8 – der Stobart Ford-Teamkollege weist mehr als 1,5 Minuten Vorsprung auf den Neunten, Adapta-Subaru-Pilot Mads Östberg auf. Dahinter liegen die Citroen-Junioren Sébastien Ogier, Conrad Rautenbach und Evgeny Novikov.

PWRC: Sandell führt überlegen

Mit einem Riesenvorsprung von über zwei Minuten führt Red Bull-Pilot Patrick Sandell in seinem Skoda Fabia Super 2000-Boliden das Feld der PWRC an. "Ich bin einfach hoch zufrieden. Da es rundum überhaupt keine Probleme gibt, das Auto bestens läuft, kann ich mich voll aufs Fahren konzentrieren. Und das macht wirklich Spaß", erklärte Sandell. Hinter ihm belegen Eyvind Brynildsen und Martin Prokop die Plätze 2 und 3.

Am letzten Tag der Norwegen-Rallye sind noch mehr als 120 Wertungskilometer abzuspulen – noch ist also alles möglich. Der Tag wird um 7.34 Uhr mit der längsten Prüfung des Wochenendes eröffnet, mit der rund 30 km langen SP 18 „Valer1“.



Stand nach Tag 2

 1.  Sebastien Loeb      Citroen    2:22:11.1
 2.  Mikko Hirvonen      Ford        +   15.0
 3.  Jari-Matti Latvala  Ford        +   43.2
 4.  Henning Solberg     Ford        + 2:41.3
 5.  Dani Sordo          Citroen     + 2:53.3
 6.  Petter Solberg      Citroen     + 4:50.9
 7.  Matthew Wilson      Ford        + 4:53.2
 8.  Urmo Aava           Ford        + 5:18.5
 9.  Mads Östberg        Subaru      + 6:57.8
10.  Sebastien Ogier     Citroen     + 9:10.2

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Norwegen

Weitere Artikel:

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

ARC, OBM Land der 1.000 Hügel Rallye: Vorschau

Vorletzte ARC-Rallye: Noch alles offen!

Vor dem vorletzten Lauf zur Austrian Rallye Challenge sind sowohl in der ARC als auch in der ARCH noch alle Positionen offen. Auch in ART und ARCP ist zumindest theoretisch noch nichts in trockenen Tüchern. Bei der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye stehen 38 ARC-Teams am Start.

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.

Beim finalen österreichischen Rallyestaatsmeisterschaftslauf, der OBM Land der 1000 Hügel Rallye rund um Krumbach kam es zur vielbeachteten Premiere eines reinen „Easy Drivers" Fahrlehrerteams.

ARC, OBM Rallye: Vorschau Zellhofer

Zellhofer will Erfolge in TEC7 ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer u. Andre Kachel sind diesmal die einzigen Vertreter von ZM-Racing beim Rallye-Saisonabschluss in Krumbach. Zum Einsatz kommt der bewährte SUZUKI SWIFT ZMX mit klaren Vorstellungen

ORM/ARC: OBM Rallye: Wetter

OBM Rallye unter wechselhaften Bedingungen

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye 2025 an diesem Wochenende erfährt die Unterstützung von zahlreichen Gemeinden rund um Krumbach / Die Wettervorhersage für die Renntage verkündet von allem etwas