RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Loeb vor Hirvonen beim Shakedown

Sébastien Loeb im Citroen um vier Zehntel schneller als Ford-Pilot Mikko Hirvonen. Petter Solberg im privaten Citroen Xsara auf Platz 5.

Weltmeister Sébastien Loeb scheint sich heuer im Gegensatz zu seiner letzten Norwegen-Rallye auch auf Schnee und Eis wohl zu fühlen – zumindest markierte der Citroen-Pilot beim Shakedown auf einer 3,3 km langen Test-SP die Bestzeit. Ford-Werkspilot Mikko Hirvonen, der den Event 2007 gewinnen konnte und an diesem Wochenende unter Zugzwang steht, belegte mit vier Zehntel Rückstand Platz 2.

Petter Solberg feiert bei seiner Heimrallye sein großes Comeback – mit dem privat eingesetzten Citroen Xsara WRC konnte er direkt vor seinem Bruder Henning die fünftschnellste Zeit markieren, Rückstand acht Zehntel. Ein Comeback gibt auch Per Gunnar Andersson – der Ex-Suzuki-Pilot pilotiert ein Skoda Fabia WRC, erlitt am Shakedown jedoch einen Turboschaden.

Die Norwegen-Rallye wird am Donnerstagabend um 19 Uhr Ortszeit (20 Uhr MEZ) mit einer Zuschauerprüfung in Oslo eröffnet. Richtig losgelassen werden die Schneeakrobaten am Freitagmorgen, wenn um 9.05 Uhr Ortszeit die erste echte Wertungsprüfung auf dem Programm steht.



Shakedown Zeiten

 1. Loeb         Citroen          1:59.3 
 2. Hirvonen     Ford             1:59.7 
 3. Sordo        Citroen          1:59.8 
 4. Latvala      Ford             2:00.0 
 5. Solberg      Citroen Xsara    2:01.1 
 6. Solberg      Stobart Ford     2:02.1 
 7. Wilson       Stobart Ford     2:02.8 
 8. Aava         Stobart Ford     2:03.0 
 9. Andersson    Skoda            2:03.3 
10. Gröndal      Adapta Subaru    2:03.7 
11. Ogier        Citroen          2:03.9  
12. Östberg      Adapta Subaru    2:04.9 
13. Rautenbach   Citroen          2:05.0 
14. Novikov      Citroen          2:07.8 
15. Sandell      Skoda S2000      2:09.7 

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Norwegen

Weitere Artikel:

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.

ARC, ET König Rallye: Bericht Friedl

„Fun war vorhanden"

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten im Murtal mit ihrem Mitsubishi Evo IX einige Punkte in der ARCP-Wertung erreichen

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

ERC, Rallye Rom: Bericht

Glücklose Österreicher in Rom

Kein Glück für die Austro-Piloten in Rom: Ein sogenannter 10 Cent-Schaden wirft Wagner aus dem Rennen, Pröglhöf nach Überschlag out, Lengauer nur auf Platz zwölf der ERC4

Neuville kritisiert Hankook

"Diese Reifen sind nicht auf WM-Niveau"

Nach einer Serie von Reifenschäden bei der Akropolis-Rallye übt Rallye-Weltmeister Thierry Neuville scharfe Kritik am Reifenhersteller Hankook