RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Loeb vor Hirvonen beim Shakedown

Sébastien Loeb im Citroen um vier Zehntel schneller als Ford-Pilot Mikko Hirvonen. Petter Solberg im privaten Citroen Xsara auf Platz 5.

Weltmeister Sébastien Loeb scheint sich heuer im Gegensatz zu seiner letzten Norwegen-Rallye auch auf Schnee und Eis wohl zu fühlen – zumindest markierte der Citroen-Pilot beim Shakedown auf einer 3,3 km langen Test-SP die Bestzeit. Ford-Werkspilot Mikko Hirvonen, der den Event 2007 gewinnen konnte und an diesem Wochenende unter Zugzwang steht, belegte mit vier Zehntel Rückstand Platz 2.

Petter Solberg feiert bei seiner Heimrallye sein großes Comeback – mit dem privat eingesetzten Citroen Xsara WRC konnte er direkt vor seinem Bruder Henning die fünftschnellste Zeit markieren, Rückstand acht Zehntel. Ein Comeback gibt auch Per Gunnar Andersson – der Ex-Suzuki-Pilot pilotiert ein Skoda Fabia WRC, erlitt am Shakedown jedoch einen Turboschaden.

Die Norwegen-Rallye wird am Donnerstagabend um 19 Uhr Ortszeit (20 Uhr MEZ) mit einer Zuschauerprüfung in Oslo eröffnet. Richtig losgelassen werden die Schneeakrobaten am Freitagmorgen, wenn um 9.05 Uhr Ortszeit die erste echte Wertungsprüfung auf dem Programm steht.



Shakedown Zeiten

 1. Loeb         Citroen          1:59.3 
 2. Hirvonen     Ford             1:59.7 
 3. Sordo        Citroen          1:59.8 
 4. Latvala      Ford             2:00.0 
 5. Solberg      Citroen Xsara    2:01.1 
 6. Solberg      Stobart Ford     2:02.1 
 7. Wilson       Stobart Ford     2:02.8 
 8. Aava         Stobart Ford     2:03.0 
 9. Andersson    Skoda            2:03.3 
10. Gröndal      Adapta Subaru    2:03.7 
11. Ogier        Citroen          2:03.9  
12. Östberg      Adapta Subaru    2:04.9 
13. Rautenbach   Citroen          2:05.0 
14. Novikov      Citroen          2:07.8 
15. Sandell      Skoda S2000      2:09.7 

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Norwegen

Weitere Artikel:

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft