RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Frankreich

Mini in Frankreich sensationell!

Sensationelle Performance des neuen Mini: Dani Sordo führt knapp vor Petter Solberg und Ogier. Meeke im zweiten Mini Vierter. Solberg/Minor auf Platz zehn.

Michael Noir Trawniczek

Nach einem dramatischen Freitagvormittag folgte ein spannender Nachmittag bei der Frankreich-Rallye…

Zunächst brennt der führende, der einzig verbliebene Citroen-Werkspilot Sebastien Ogier die erste Bestzeit in den Asphalt, doch auf der SP 6 „Ungersberg“ kontert der auf Platz zwei liegende Petter Solberg, der private Citroen-Pilot verringert seinen Rückstand auf fünf Sekunden.

Auch auf der 36 Kilometer langen SP „Pays d‘ Ormont“ ist Solberg nicht zu schlagen, er knöpft Ogier 7,6 Sekunden ab und übernimmt in der Folge die Führung.

Auf der letzten Prüfung der ersten Etappe kommt Gänsehaut bei den Rallyefans auf – denn während Ogier und Solberg um die Führung kämpften, blieb Mini-Werkspilot Dani Sordo stets in Schlagdistanz. Auf der letzten SP schließlich gibt der Spanier dem John Cooper Works WRC noch einmal kräftig die Sporen, sodass am Ende des ersten Tages das neue Mini-Werksteam zum ersten Mal die Führung in einer WM-Rallye bejubeln darf.

Sordo liegt nach den ersten acht Sonderprüfungen exakt eine Sekunde vor Petter Solberg und 2,8 Sekunden vor Ogier.

Ein strahlender Dani Sordo erklärt: „Ich bin wirklich sehr, sehr glücklich – das ist eine gute Strecke für uns. Es ist wirklich schön, dass wir hier in Führung liegen. Ich habe auf der ersten Nachmittagsprüfung noch nicht hundertprozentig gepuscht, ab der zweiten jedoch habe ich voll attackiert.“

Das Prodrive-Team rund um David Richards, welches die Werks-Mini zum Einsatz bringt, darf sich auch über den vierten Platz des zweiten Werkspiloten Kris Meeke freuen. Der Brite meinte, er müsse noch schneller fahren…

Mit 1:13 respektive 1:20 Minuten belegen die beiden Ford-Werkspilot Latvala und Mikko Hirvonen die Ränge fünf und sechs – sie bezahlen für ihre Abflüge am Vormittag, konnten den Rückstand am Nachmittag nicht reduzieren.

Als ob die Führung und Platz vier noch nicht genug Auszeichnung für das neue Mini Countryman World Rally Car wäre, liegt mit Armindo Araujo auch noch ein privater Mini-Pilot auf Rang sieben.

Auf Platz acht rangiert Stobart Ford-Pilot Mads Östberg, dahinter belegt Dennis Kuipers im Ferm Power Tools Ford den neunten Platz.

Henning Solberg und Ilka Minor beenden den ersten Tag der Frankreich-Rallye mit 3:18 Minuten Rückstand auf Platz zehn. Auf Kuipers fehlt dem Stobart Ford-Duo etwas mehr als eine halbe Minute. Der Norweger erklärt: „Ich fahre so schnell ich kann, fahre volle Attacke.“ Von hinten droht wenig Gefahr: Ken Block liegt rund eine Minute dahinter auf Rang elf.

In der SWRC erfreut sich Ott Tänak einer klaren Führung – Eyvind Brynildsen liegt als Zweiter bereits 1:45 Minuten zurück, Martin Prokop weist als Dritter 1:57 Minuten Rückstand auf.

Red Bull Skoda-Pilot Juho Hänninen konnte sich nach seinem Reifenschaden am Vormittag auf Rang vier vorarbeiten, auf Platz drei fehlen ihm 28,5 Sekunden. Hermann Gassner junior belegt im zweiten Red Bull Skoda Fabia S2000 Platz sechs der SWRC.

Am Samstagmorgen wird um 8.23 Uhr die zweite Etappe mit der 9,87 Kilometer langen SP 9 „Hohlandsbourg“ eröffnet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Frankreich

- special features -

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Rally Sumava Klatovy: Bericht

Simon Wagner siegt beim CZ-Auftakt

Simon Wagner und Hanna Ostlender feiern beim Auftakt zur Tschechischen Rallye Staatsmeisterschaft einen Sensationssieg!