RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Deutschland-Rallye

Kommt es zum historischen Hyundai-Sieg?

Jari-Matti Latvala und Kris Meeke schmeißen ihre Autos in die Weinberge, Neuville übernimmt die Führung vor seinem Hyundai-Teamkollegen Dani Sordo.

Michael Hintermayer

Die Sonderprüfungen 15 und 16 der Deutschland-Rallye brachten eine dramatische Wendung im Klassement. Der bis dahin Führende Jari-Matti Latvala kam auf der ersten Sonderprüfung des finalen Tages mit seinem Polo von der Straße ab – das Ende des Traumes von Volkswagen vom Heimsieg. Die Crew blieb bei dem Crash unverletzt, doch die Enttäuschung sitzt tief.

Somit übernahm Kris Meeke im Citroen DS3 dir Führung, doch nicht lange. Schon auf der nächsten SP krachte er in eine Mauer, riss sich das rechte hintere Rad aus und musste seine Fahrt ebenfalls beenden. Somit erbt der Belgier Thierry Neuville die Führung, 35,7 Sekunden hinter ihm folgt sein Hyundai-Teamkollege Dani Sordo im zweiten i20 WRC. Andreas Mikkelsen liegt mit dem letzten verbliebenen Polo WRC auf dem dritten Rang der Gesamtwertung, 20,4 Sekunden hinter dem Spanier Sordo.

Elfyn Evans folgt auf der vierten Position als bester M-Sport-Pilot, 9,6 Sekunden hinter Evans reiht sich Mikko Hirvonen im zweiten M-Sport-Ford ein, gefolgt von Mads Östberg auf Rang sechs.

Für Robert Kubica endete die Deutschland-Rallye ebenfalls am heutigen Morgen. Diesmal nicht durch einen Überschlag, sondern durch einen Getriebeschaden.

Die Österreicher
Hermann Gassner jun. und seine österreichische Copilotin Ursula Mayrhofer belegen nach der 16. Sonderprüfung den 19. Gesamtrang, Michael Kogler und Jürgen Heigl konnten sich mit dem Peugeot 208 R2 vom 56. Auf den 46. Platz vorrücken.

Der Deutsche Armin Kremer liegt mit dem von BRR eingesetzten Skoda Fabia S2000 liegt derzeit auf dem 13. Gesamtrang.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Deutschland-Rallye

Weitere Artikel:

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.