RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kubica: Kein Vorteil auf Asphalt

Robert Kubica glaubt, dass er bei der Deutschland-Rallye aufgrund seines Handicaps einige Probleme in den Haarnadelkurven haben wird.

Bei der Deutschland-Rallye kehrt Robert Kubica auf jenen Belag zurück, den er am besten kennt: Nach einer ganzen Reihe von Schotter-Rallyes ist der deutsche WM-Lauf rund um Trier die erste WM-Rallye des Jahres, die vollständig auf Asphalt gefahren wird. "Natürlich sind wir auch in Monte Carlo viel auf Asphalt gefahren, aber Deutschland ist mit seinen engen und gewundenen Asphaltstraßen typischer", sagt Kubica. "Es gibt viele Haarnadelkurven und langsame Abschnitte, aber auch kurze, schneller Kurven, was es zu einer sehr schwierigen und technischen Rallye macht."

Da Kubica den größten Teil seiner Karriere auf der Rundstrecke und damit genau auf diesem Belag gefahren ist, sollten ihm die Bedingungen auf den ersten Blick entgegenkommen. Bei genauerer Betrachtung hat der Pole aber keinen Vorteil. "Einige Leute haben hohe Erwartungen hinsichtlich meines Ergebnisses, aber wir müssen realistisch sein", dämpft der Pole die Erwartungen. "Es wird eine schwierige Rallye. Die Charakteristik dieser Straßen mit ihren vielen Haarnadelkurven und engen Abzweigungen wird für mich aufgrund meiner Einschränkungen schwierig sein."

Aufgrund der Bewegungseinschränkungen des rechten Armes, unter denen Kubica seit seinem schweren Rallyeunfall 2011 leidet, fährt er mit einem umgebauten Fiesta WRC, bei dem sowohl Schaltung als auch Handbremse mit der linken Hand bedient werden – und schon mehrfach war in diesem Jahr zu erkennen, dass Kubica aufgrund dieser Einschränkungen Probleme hat, enge Kurven zügig zu durchfahren.

Das zeigte sich auch im vergangenen Jahr – obwohl Kubica damals die WRC2-Klasse am Steuer eines Citroën DS3 RRC gewinnen konnte. "Ich hatte 2013 einige Probleme, und in diesem Jahr könnte es noch schwieriger sein, da einige Strecken in umgekehrter Richtung gefahren werden", so der Pole. "Wenn ich mich richtig erinnere, bedeutet dies, dass viele enge Haarnadelkurven bergauf gehen. Dort wird es schwieriger, das Auto herumzuwerfen, als in Bergabkurven."

Zur Vorbereitung auf die erste reine Asphaltrallye der Saison nahm Kubica vor einigen Wochen an einer Rallye in Italien teil, in der vergangenen Woche testete der 29jährige dann in den Weinbergen rund um Trier. "Wir haben einige Tests gemacht, und das Gefühl auf Asphalt ist gut. Das Wetter war unbeständig, vor allem an einem der Tage in den Weinbergen, wodurch es schwierig war, an der Abstimmung des Autos zu arbeiten", so Kubica. "Abgesehen davon lief aber alles glatt; ich denke, wir sind gut vorbereitet."

Dennoch rechnet sich der ehemalige Formel-1-Fahrer in Deutschland allenfalls Außenseiterchancen aus. "Es gibt bestimmt sechs oder sieben Fahrer, die um das Podium kämpfen können, daher muss ich realistisch sein", so Kubica. "Die Volkswagen werden bei ihrer Heimrallye sehr stark sein, und Citroën hat die letzten zwölf Ausgaben der Deutschland-Rallye gewonnen. Diese Autos werden von sehr guten Fahrern gefahren, daher müssen wir unsere eigene Rallye fahren. Sollte das Wetter so unbeständig bleiben, und es viel regnen, wird es eine extrem schwierige Veranstaltung."

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Deutschland-Rallye

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Nach SP5

Simon Wagner souverän

Der letztjährige Sieger der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg liegt auch heuer nach dem ersten Tag in Führung / Morgen entscheidender Samstag mit noch acht höchst anspruchsvollen Wertungsabschnitten

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Rally Sumava Klatovy: Bericht

Simon Wagner siegt beim CZ-Auftakt

Simon Wagner und Hanna Ostlender feiern beim Auftakt zur Tschechischen Rallye Staatsmeisterschaft einen Sensationssieg!