RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERC/ORM: Jännerrallye 2015

Die Stars sind im Anflug

Das große Anreisen der Teams zur Jännerrallye hat begonnen. Zehn Prozent der Starter in Freistadt stehen auch auf der Nennliste der Rallye Monte Carlo.

Foto: Harald Illmer

Der Jahreswechsel ist vorbei, mit der Internationalen Jännerrallye 2015 steht im oberösterreichischen Freistadt der traditionell erste motorsportliche Höhepunkt in Österreich zum bereits zum 32. Mal vor der Tür. Am kommenden Montag. 5. Jänner, wird der zur European Rallye Championship sowie auch zur Österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft zählende Lauf gestartet, am Dienstag, dem 6. Jänner, sollte bei geordnetem Ablauf nach 18 absolvierten Sonderprüfungen so gegen 17 Uhr der Gesamtsieger feststehen. Schon am Sonntag, 4. Jänner, wird ab 9.30 Uhr, ein Qualifikations-Shakedown in Freistadt/Trölsberg durchgeführt. Nach diesem dürfen sich die ERC-Prioritätsfahrer je nach ihrer Platzierung nacheinander ihre Startnummer aussuchen.

Heute beginnt das große Anreisen der Teams aus insgesamt 19 Nationen, die sich im riesigen Servicecenter rund um die Freistädter Messehalle – dem Epizentrum der Rallye - einfinden werden. Ein Dokument für die hohe Qualität des Starterfeldes in Freistadt ist auch die Nennliste zum WM-Lauf in Monte Carlo, der ab 13. Jänner gefahren wird. Dort sind mit Craig Breen (Irland), Stephane Lefebvre (Frankreich), Jean-Michel Raoux (Frankreich), Simone Tempestini (Italien), Johannes Keferböck (Österreich), Andrei Coreanu (Rumänien) und Jonathan Hirschi (Schweiz) sieben Piloten vertreten, die auch die Jännerrallye bestreiten werden, also zehn Prozent des Starterfeldes vom Mühlviertel.

Weiterhin erfreulich gestaltet sich das Wetter rund um Freistadt. Die Landschaft präsentiert sich nach anhaltenden Schneefällen tief verschneit. Einer Jännerrallye mit der nötigen „weißen Würze“ steht nach heutigem Stand nichts im Wege.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ERC/ORM: Jännerrallye 2015

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung