RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: News

Grönholm testet WRC-Prototyp für Saison 2017

In Finnland durfte Marcus Grönholm eine Vorabversion des Volkswagen Polo WRC-Boliden für die Saison 2017 testen. Erste Aerodynamik-Tests.

Die erste Version des Volkswagen Polo R WRC gemäß dem WRC-Reglement ab 2017 ist in der vergangenen Woche in Finnland einem ersten Härtetest unterzogen worden. Der Polo wird ab der übernächsten WRC-Saison eines der Autos sein, die gemäß Reglement lauter, schneller und spektakulärer daherkommen.

Der zweimalige Rallye-Weltmeister Marcus Grönholm, der seit dem vergangenen Jahr bei Volkswagen als Testfahrer unter Vertrag steht, war in der Nähe von Jyväskylä drei Tage lang mit der Vorabversion des 2017er-Polo unterwegs und befuhr unter anderem die klassischen Wertungsprüfungen Hassi und Vaheri.

"Weil wir dem Zeitplan voraus sind, haben wir einen Polo R WRC der Saison 2014 auf das neue Reglement angepasst. Dabei ging es uns zunächst um die Aerodynamik", erklärt Volkswagen-Motorsportdirektor Jost Capito. Das Team wollte eruieren, wie sich das Auto mit dem größeren Heckflügel und größeren Frontsplitter auf den schnellen finnischen Prüfungen verhält.

Grönholms erstes Urteil fällt auf Anweisung von Volkswagen zurückhaltend aus: "Viel darf ich nicht sagen, aber das Auto hat mir gefallen. Wir haben drei komplette Testtage absolviert. Am Auto wurden ein paar Kleinigkeiten verändert und es hörte sich gut an. Es ist auf jeden Fall der richtige Weg."

Mit dem aktuellen Polo R WRC, wie er in der laufenden WRC-Saison 2015 eingesetzt wird, könne der Finne die Vorabversion des 2017er-Modells nicht vergleichen. "Ich war mit dem aktuellen Auto nie in Finnland unterwegs, deswegen kann ich es nicht gegenüberstellen", so Grönholm.

Capito meint: "Mit der breiteren Schürze und dem größeren Frontsplitter sieht das Auto ganz gut aus. Der Unterschied zum aktuellen Stand ist so groß aber nicht. Bis 2017 wird sich noch viel ändern. Momentan haben wir ja nur ein paar Teile angeschraubt. Das hat Auto noch keinen Windkanal gesehen."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: News

Weitere Artikel:

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung

ORM/ARC, OBM Rallye: Nach SP8

Der Staatsmeister kontrolliert die Lage

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor den entscheidenden Nachmittagsprüfungen weiterhin Simon Wagner die Gesamtwertung an / In der ORM 2 und ORM Historic gibt es packende Duelle um den Sieg

ARC, OBM Land der 1.000 Hügel Rallye: Vorschau

Vorletzte ARC-Rallye: Noch alles offen!

Vor dem vorletzten Lauf zur Austrian Rallye Challenge sind sowohl in der ARC als auch in der ARCH noch alle Positionen offen. Auch in ART und ARCP ist zumindest theoretisch noch nichts in trockenen Tüchern. Bei der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye stehen 38 ARC-Teams am Start.

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.

Wer kann Wagner schlagen?

Simon Wagner bereits Staatsmeister 2026?

Simon Wagner wurde heuer zum fünften Mal in Folge Staatsmeister - wer könnte 2026 diese Serie beenden? Wer plant, Wagner herauszufordern und wer hätte auch das Zeug dazu? Wir haben uns umgehört…

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung