RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

M-Sport verpflichtet Ogier und Tänak

Sébastien Ogier und Ott Tänak werden 2017 für M-Sport in der Rallye-WM an den Start gehen und somit die neuen Fiesta WRC pilotieren.

Sébastien Ogier bleibt der Rallye-WM auch nach dem Ausstieg von Volkswagen erhalten und wird 2017 für M-Sport an den Start gehen. Zuvor hatte M-Sport-Boss Malcolm Wilson offen um die Dienste Ogiers geworben und erklärt, dass man es hinbekommen müsse, den Franzosen in den neuen Ford Fiesta WRC zu locken. "Ich bin davon überzeugt, dass wir ein Auto haben, mit dem er zum fünften Mal Weltmeister werden kann", erklärte er selbstbewusst.

"Ich habe nie ein Geheimnis daraus gemacht, dass ich unbedingt mit Sébastien und Julien arbeiten möchte, und es ist fantastisch, sie im Team willkommen zu heißen. Wir haben hart daran gearbeitet, uns ihre Dienste zu sichern. Sie glauben auch, dass der Ford Fiesta das Auto ist, mit dem sie die größten Chancen haben, ihre WM-Titel zu verteidigen", so der Teamchef weiter.

"Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit M-Sport, und wir werden auf jeden Fall die Rückkehr auf die höchste Stufe des Podiums anvisieren", sagte Ogier. "Es ist witzig darüber nachzudenken, dass ich vor einigen Monaten bei der Wales-Rallye gesagt habe, dass es schön wäre, eines Tages mit Malcolm zu arbeiten. Ich hatte keine Ahnung, dass es schon so bald geschehen würde."

Nach dem Rückzug von Volkswagen hatten Ogier und Beifahrer Julien Ingrassia bei der Suche nach einem neuen Cockpit alle Trümpfe in der Hand. Ende November konnte er sowohl die Autos von Toyota als auch von M-Sport testen. Die Marke Ford hat seit 2012 nicht mehr in der Rallye-WM gewonnen. Durch das überarbeitete Reglement und den Wegfall des zuletzt dominanten Herstellers werden 2017 die Karten aber neu gemischt.

Ogiers Teamkollege wird der Este Ott Tänak, der in der kommenden Saison mit Martin Järveoja auf einen neuen Beifahrer setzt. Für den bei M-Sport ursprünglich als weiterhin gesetzt geltenden Franzosen Éric Camilli ist hingegen kein Cockpit mehr frei. "Ott hat eine sehr beeindruckende Saison mit konstantem Speed gezeigt. Er hat auch eine große Rolle bei der Entwicklung des neuen Autos gespielt. Ich bin mir sicher, dass sein erster Sieg nicht mehr lange auf sich warten lässt", begründete Wilson die Entscheidung pro Tänak.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

- special features -

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche