RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

Kalender 2018: Kroatien statt Polen?

Ohne Polen und Neuseeland, dafür aber mit WM-Rallyes in der Türkei und Kroatien: So könnte der Kalender der WM-Saison 2018 aussehen.

Für die nächste Sitzung des Motorsportweltrats des Automobilverbands FIA am 21. September 2017 wird die Vorstellung des Terminkalenders der Rallye-WM 2018 erwartet. Dieser dürfte sich in drei Punkten von jenem der laufenden Saison unterschieden: Die Polen-Rallye wird aller Voraussicht nach gestrichen, dafür dürften Läufe in der Türkei und in Kroatien aufgenommen werden.

Das Aus der Polen-Rallye wäre keine allzu große Überraschung. Seit längerem stand der WM-Lauf rund Mikołajki aufgrund von Sicherheitsproblemen unter Beobachtung der FIA; auch in diesem Jahr ist es wieder zu Zwischenfällen gekommen: Eine Sonderprüfung musste wegen Zuschauern in Gefahrenbereichen abgesagt werden, und ein Feuerwehrauto fuhr während einer laufenden Sonderprüfung gegen die Fahrtrichtung auf die Strecke ein.

Das dürfte für die FIA und die WRC Promoter GmbH Anlass genug gewesen sein, die Rallye wieder aus dem Kalender zu werfen. Da im nächsten Jahr 14 WM-Läufe ausgetragen werden sollen, brauchte es zwei neue Rallyes. Diese werden wohl in der Türkei sowie in Kroatien stattfinden. In der Türkei war die Rallye-WM zuletzt 2010 zu Gast. Bei der Rückkehr soll aber nicht mehr rund um Antalya, sondern etwas weiter westlich auf dem Schotter rund um die Stadt Marmaris an der Mittelmeerküste gefahren werden.

Mit einer Kroatien-Rallye würde die WM hingegen völliges Neuland betreten. Anfang des Jahres hat der kroatische Premierminister Andrej Plenković nach Informationen von Autosport eine Delegation in Zagreb empfangen und dabei staatliche Unterstützung für die Durchführung eines WM-Laufs signalisiert. Wie in Katalonien soll auch in Kroatien sowohl auf Asphalt als auch auf Schotter gefahren werden.

Ein Verlierer dieses Szenarios, bei dem in der kommenden Saison elf der 14 WM-Läufe in Europa stattfänden, wäre Neuseeland. Seit Jahren bemühen sich hiesige Organisatoren, unterstützt vom einheimischen Hyundai-Piloten Hayden Paddon, um eine Rückkehr der Rallye-WM, doch offenbar macht diese auch 2018 einen Bogen um den Inselstaat, wo sie zuletzt 2012 angetreten ist.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster