RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

WM-Rückkehr nach Japan wird konkreter

Mit Besuchen in Japan bereitet eine Delegation des Weltverbands FIA das Comeback des Landes in den WM-Kalender des Jahres 2020 vor.

Die Wiederaufnahme der Japan-Rallye in den Rallye-WM-Kalender 2020 nimmt weiter Fahrt auf. Zuletzt bereiste eine hochrangige Delegation des Automobilweltverbands FIA und der WRC Promoter GmbH den ostasiatische Inselstaat, um sich über den Stand der Vorbereitungen zu informieren. FIA-Rallyedirektor Yves Matton war schon zu Beginn der Vorwoche in Japan und sagte vor der Abreise: "Wir folgen bei den Vorbereitungen den normalen Abläufen. Bei diesem Besuch werden wir einige interessante Dinge zu sehen bekommen."

Nach Matton machte sich auch Michèle Mouton, die Sicherheitsdelegierte der Rallye-WM, auf den Weg nach Japan. Sie fuhr bei ihrem Besuch u.a. jene Sonderprüfungen ab, die für eine Rückkehr des WM-Laufs im Jahr 2020 in Frage kommen. Gemeinsam mit Oliver Ciesla, Geschäftsführer der WRC Promoter GmbH, war Mouton am Wochenende auch in Tokio zu Gast, wo bei einem Festival für Motorsportfans Details zum Anwärterevent bekanntgegeben wurden: Als Generalprobe für den WM-Lauf wird die im November stattfindende Central Aichi Rally dienen.

Deren Servicezone wird sich, wie beim geplanten WM-Lauf, im Morikoro-Park im Osten der Stadt Nagoya befinden – und auch die sieben Sonderprüfungen auf Asphalt sind repräsentativ. Bei der Kandidatenrallye geht es nicht nur darum, die organisatorischen Abläufe einzuüben, vielmehr können sich FIA und Teams selbst ein Bild von den Verhältnissen vor Ort machen. Daher wurde der Termin bewusst eine Woche vor dem WM-Saisonfinale 2019 in Australien angesetzt, um für FIA- und Teamvertreter den Reiseaufwand zu reduzieren.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten