RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

So anspruchsvoll wird das Türkei-Comeback

Beim Kandidaten-Event in der Türkei wurde nicht nur die FIA, sondern auch die WRC-Teams von einer Rückkehr der Rallye-WM überzeugt.

Nach siebenjährige Pause wird die Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) in der nächsten Saison wieder einen Lauf in der Türkei austragen - und die Vorfreude bei den Teams ist bereits groß. "Ich bin die Straßen mehrmals abgefahren und würde sagen, dass sie eine Mischung aus Sardinien, Mexiko, Portugal und Zypern sind", sagt M-Sport-Teammanager Rich Millener, der am vergangenen Wochenende zusammen mit Vertretern des Automobil-Weltverbands FIA eine sogenannte Kandidaten-Rallye in der Türkei besuchte.

Bei der nationalen Rallye rund um den Küstenort Marmaris mussten die Organisatoren nachweisen, dass sie den Anforderungen an eine WRC-Rallye gerecht werden. Das sei ihnen laut Millener überzeugend gelungen. "Der nationale Verband hat hart daran gearbeitet. Serkan (Yazici, Präsident des Organisators TOSFED; Anm. d. Red.) war selbst Fahrer und weiß daher, was wir erwarten", lobt der M-Sport-Mann.

Millener zufolge wird die Teilnehmer Mitte September 2018 eine anspruchsvolle Schotterrallye an der Mittelmeerküste erwarten. "Das wird eine Herausforderung für Autos und Crews. Es wird nicht so langsam und holprig wie bei der Akropolis oder auf Zypern sein, aber die Stecken sind sehr interessant."

Auch die türkische Politik stehe hinter dem Comeback der WRC. "Der Sportminister hat der Veranstaltung beigewohnt, was eine beeindruckende Leistung der Organisatoren war. Ich habe mich dort nicht anders gefühlt als in Spanien oder sonst irgendwo", schätzt Millener auch die politische Lage als unbedenklich ein. "Sportlich war alles in Ordnung und gut organisiert, und das wollte ich sehen. Enttäuschend war lediglich die Anzahl der Zuschauer, es waren kaum Leute bei den Sonderprüfungen."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

ARC, Herbstrallye: Bericht Schindelegger

Sieg bei Heimrallye

Das Rallyeteam Schindelegger siegt bei einer sensationellen Herbstrallye und sichert sich bei der letzten Rallye des Jahres den ARC Historic 2WD Titel.