RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Schweden-Rallye

Die Rallyeroute des Winterklassikers

Ein Großteil der Sonderprüfungen wurde verändert, doch auch im Jahr 2017 wird die Schweden-Rallye das Nachbarland Norwegen besuchen.

Die Schweden-Rallye ist der einzige WM-Lauf, der in der Regel durchgängig auf gefrorenem Untergrund ausgetragen wird. Im Vorjahr mussten jedoch acht Sonderprüfungen aufgrund von Schneemangel abgesagt werden. Deswegen ist die Rallye heuer etwas weiter in den Norden gezogen, rund 60 Prozent der Prüfungen wurden verändert. Ein Highlight ist wie in jedem Jahr aber die SP Vargåsen, die am Samstag zwei Mal absolviert wird; tausende Fans pilgern extra zur berühmten Sprungkuppe Colin's Crest, wo die Autos bis zu 50 Meter weit springen können.

Los geht die Rallye aber am Donnerstag Abend mit einer Superspecial in Karlstad, bevor sich die Fahrer in den Norden nach Torsby aufmachen, wo sich auch die Servicezone befindet. Am Freitag findet der Großteil der Prüfungen in Norwegen statt. Wie gewohnt wird die Grenze mit der SP Röjden überquert. Insgesamt umfasst die erste Etappe zwei Schleifen zu je drei Prüfungen, Hof Finnskog ist neu dabei. Am späten Nachmittag steht noch Torsby auf dem Programm. Diese SP wird am Sonntag als Power Stage fungieren.

Der Samstag umfasst mit Hagfors und Vargåsen bekannte Strecken. Knon ist für die aktuellen Fahrer neu, denn sie wurde zum letzten Mal vor 14 Jahren befahren. Am Abend geht es noch einmal zur Zuschauerprüfung nach Karlstad. Für den abschließenden Sonntag sind bloß zwei verschiedene SP angesetzt. Zunächst wird zwei Mal Likenäs gefahren, die zuletzt 2011 auf dem Programm stand. Anschließend geht es zu Mittag auf der Powerstage um Bonuspunkte. Die 18 Prüfungen umfassen 331,74 Kilometer auf Zeit, insgesamt werden rund 1.400 km zurückgelegt.

Prüfungsplan der Schweden-Rallye 2017

• Donnerstag, 9. Februar

SP 1: Superspecial Karlstad 1 (1,90 km)

• Freitag, 10. Februar

SP 2: Röjden 1 (18,47 km)
SP 3: Hof Finnskog 1 (21,26 km)
SP 4: Svullrya 1 (24,88 km)
[ Service in Torsby ]
SP 5: Röjden 2 (18,47 km)
SP 6: Hof Finnskog 2 (21,26 km)
SP 7: Svullrya 2 (24,88 km)
SP 8: Torsby 1 (16,43 km)
[ Service in Torsby ]

• Samstag, 11. Februar

SP 9: Knon 1 (31,60 km)
SP 10: Hagfors 1 (15,87 km)
SP 11: Vargåsen 1 (14,27 km)
[ Service in Torsby ]
SP 12: Knon 2 (31,60 km)
SP 13: Hagfors 2 (15,87 km)
SP 14: Vargåsen 2 (14,27 km)
[ Regrouping in Karlstad ]
SP 15: Superspecial Karlstad 2 (1,90 km)

• Sonntag, 12. Februar

SP 16: Likenäs 1 (21,19 km)
SP 17: Likenäs 2 (21,19 km)
[ Regrouping in Torsby ]
SP 18: Torsby 2 (16,43 km)

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Schweden-Rallye

Weitere Artikel:

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.