RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERC/ORM: Jännerrallye 2014

„Die schnellste Jännerrallye, die wir je gefahren sind“

Nach dem ersten Besichtigungstag sprechen die Piloten des ERC-Auftakts in Freistadt von einer aufsehenerregenden Aufgabe.

Foto: Daniel Fessl

Die Prüfungen der Jännerrallye 2014 sind eingeweiht. Praktisch das gesamte Starterfeld nutzte den gestrigen ersten Besichtigungstag, um die Strecken rund um Freistadt in Oberösterreich abzufahren und den Schrieb für eine perfekte Wettfahrt am Samstag/Sonntag zu erstellen. Heute dürfen die Prüfungen noch ein zweites Mal befahren werden, um das gestern Notierte zu bestätigen beziehungsweise noch zu verfeinern. „Eines kann man schon sagen. Das wird die schnellste Jännerrallye, die wir je gefahren sind“, ist Österreichs Meister Raimund Baumschlager beeindruckt. „Dadurch, dass es fast durchgehend trocken ist, geht es ganz schön flott dahin. Aber Vorsicht vor den eisigen Stellen ist dringend angebracht.“ Ins selbe Horn stößt Europameister Andreas Aigner: „Der Grat zwischen vollem Grip und gar keinem Grip wird ein sehr schmaler werden. Man weiß nicht, wie sich die Straßen vor allem nach Einbruch der Dunkelheit und mit den niedrigeren Temperaturen entwickeln werden. Das wird eine heikle und ultra-schnelle Aufgabe für uns.“

Läuft der heutige Begutachtungs-Tag für die Protagonisten also noch relativ stressfrei ab, wird es ab dem morgigen Freitag zumindest für die 13 ERC-Prioritätsfahrer, die am Start stehen, turbulent. Für die Polen Robert Kubica und Kajetan Kajetanowicz, die Tschechen Vaclav Pech, Pavel Valousek, Antonin Tlustak, Jan Cerny, Roman Odlozilik, Jaromir Tarabus, die Österreicher Andreas Aigner, Raimund Baumschlager, Beppo Harrach, den Letten Vasily Grayzin sowie den Franzosen Robert Consani beginnt um 10.30 Uhr das heuer in Freistadt erstmals ausgetragene Qualifying beim Shakedown in Freistadt/Trölsberg. Von 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr dürfen die Piloten dreimal drüberfahren, ehe die 1,99 Kilometer lange Testsonderprüfung dann ein Mal auf Zeit bestritten und hinterher in den Parc ferme gefahren wird. Um 16.30 Uhr findet dann auf dem Freistädter Stadtplatz die öffentliche Fahrerpräsentation statt. Während dieser dürfen die Qualifikationsteilnehmer vom Schnellsten abwärts nacheinander ihre Startposition selbst wählen.

Anschließen stehen am Freitag um 17.15 Uhr Robert Kubica (WRC2-Weltmeister), Raimund Baumschlager (11-facher österreichischer Staatsmeister, dreifacher Jännerrrallye-Gewinner), Vaclav Pech (fünffacher tschechischer Meister, dreifacher Jännerrallye-Sieger) und Robert Consani (ERC-Sieger 2012) den Medienvertretern im Rahmen der Pre-event-Pressekonferenz im Media Center der Jännerrallye (Wirtschaftskammer WKO Freistadt, Linzer Straße 11) Rede und Antwort für den Start des ersten ERC-Laufs der Saison 2014 am Samstag.

Für vier andere Jännerallye-Stars geht es am Freitag nach dem Shakedown nach Rainbach-Kerschbaum, fünf Kilometer von Freistadt entfernt. 2WD-Europameister Zoltan Bessenyey aus Ungarn, Production-Cup-Europameister Andreas Aigner, der polnische Meister und Waldviertel-Rallye-Sieger Kajetan Kajetanowicz und die international erfahrene Pilotin Ekaterina Stratieva aus Bulgarien stellen sich dort um 14 Uhr für ein Foto-Shooting zur Verfügung. Als nostalgisch-romantisches Motiv für die PS-Dompteure der Jetztzeit hält hier die zu Kaiserzeiten beliebte und 1986 in Rainbach wieder ins Leben gerufene Pferdeeisenbahn her.

Mit dem Ceremonial Start wird die 31. Internationale Jännerrallye am Freitag um 19 Uhr in der Freistädter Messehalle eröffnet. Das erste Auto geht am Samstag um 8.11 Uhr in die Sonderprüfung 1 Pierbach. Nach insgesamt 18 Wertungsprüfungen sollte der Sieger des ersten FIA-Europameisterschaftslaufs der Saison am Sonntag so gegen 17 Uhr feststehen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ERC/ORM: Jännerrallye 2014

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Schindelegger

Sieg bei Heimrallye

Das Rallyeteam Schindelegger siegt bei einer sensationellen Herbstrallye und sichert sich bei der letzten Rallye des Jahres den ARC Historic 2WD Titel.

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

ARC, Herbstrallye: Schlussbericht

So viele Fans wie nie zuvor

Die Herbstrallye 2025 wird wohl in die Geschichte eingehen. Nicht nur die Rally1-Boliden von Sebastien Ogier und Adrien Fourmaux sorgten für beste Stimmung. Das gesamte Feld bot Rallye pur. Ob Sieger Hermann Neubauer, Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager, der Ire Eamonn Kelly oder der neue ARC-Clubmeister Lukas Dirnberger - sie alle waren begeistert von den enthusiastischen Fans an den Strecken…

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zenhtel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an