RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

WM-Rückkehr nach Japan wird konkreter

Mit Besuchen in Japan bereitet eine Delegation des Weltverbands FIA das Comeback des Landes in den WM-Kalender des Jahres 2020 vor.

Die Wiederaufnahme der Japan-Rallye in den Rallye-WM-Kalender 2020 nimmt weiter Fahrt auf. Zuletzt bereiste eine hochrangige Delegation des Automobilweltverbands FIA und der WRC Promoter GmbH den ostasiatische Inselstaat, um sich über den Stand der Vorbereitungen zu informieren. FIA-Rallyedirektor Yves Matton war schon zu Beginn der Vorwoche in Japan und sagte vor der Abreise: "Wir folgen bei den Vorbereitungen den normalen Abläufen. Bei diesem Besuch werden wir einige interessante Dinge zu sehen bekommen."

Nach Matton machte sich auch Michèle Mouton, die Sicherheitsdelegierte der Rallye-WM, auf den Weg nach Japan. Sie fuhr bei ihrem Besuch u.a. jene Sonderprüfungen ab, die für eine Rückkehr des WM-Laufs im Jahr 2020 in Frage kommen. Gemeinsam mit Oliver Ciesla, Geschäftsführer der WRC Promoter GmbH, war Mouton am Wochenende auch in Tokio zu Gast, wo bei einem Festival für Motorsportfans Details zum Anwärterevent bekanntgegeben wurden: Als Generalprobe für den WM-Lauf wird die im November stattfindende Central Aichi Rally dienen.

Deren Servicezone wird sich, wie beim geplanten WM-Lauf, im Morikoro-Park im Osten der Stadt Nagoya befinden – und auch die sieben Sonderprüfungen auf Asphalt sind repräsentativ. Bei der Kandidatenrallye geht es nicht nur darum, die organisatorischen Abläufe einzuüben, vielmehr können sich FIA und Teams selbst ein Bild von den Verhältnissen vor Ort machen. Daher wurde der Termin bewusst eine Woche vor dem WM-Saisonfinale 2019 in Australien angesetzt, um für FIA- und Teamvertreter den Reiseaufwand zu reduzieren.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.