RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Grönholm-Festspiele

Wer soll Marcus Grönholm schlagen? Auch auf der neunten SP konnte nur Mäkinen halbwegs mithalten, Loeb guter Dritter.

Manfred Wolf

Grönholm gewinnt die neunte Sonderprüfung mit 5,7 Sekunden Vorsprung auf Mäkinen, damit baut er auch seine Führung in der Gesamtwertung weiter aus.

Tommi Mäkinen war wieder am nächsten dran, für den ersten Etappensieg des Subaru-Piloten reichte es aber wieder nicht.

Eine tadellose Leistung bot Frankreichs Youngster Sébstien Loeb. Nachdem er gestern für die anderen Piloten den "Straßenfeger" spielen musste, findet er heute schon eine freigefahrene Straße vor.

Das macht sich offensichtlich bezahlt, nach einem zaghaften Beginn auf der Eröffnungsprüfung (Zehnter mit 20,9 Sekunden Rückstand) konnte er sich auf SP 9 den dritten Platz mit 9,1 Sekunden Rückstand sichern.

Beachtlich auch Markko Märtin im Ford, der Este fuhr ex-aequo mit Citroen-Piloten Colin McRae auf Platz vier der 25,04 km langen Prüfung "Lejen".

Solberg, Gardemeister, Sainz und Loix komplettierten die Top-Ten, die Gesamtwertung ist durch den Unfall und Abbruch von SP 8 wieder durcheinander geraten.

Ein aktuelles Gesamtergebnis findet sich bei unserem Zeitenservice, beachten Sie aber, dass die Gesamtwertung erst korrigiert wird.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Schweden

- special features -

Weitere Artikel:

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

WRC Japan: Nach Tag 3 (SP 14)

Ogier kontert Evans und baut Führung aus

Sebastien Ogier verteidigt seine Führung bei der Rallye Japan knapp gegen Elfyn Evans: Nur 6,5 Sekunden trennen die beiden Toyota-Piloten

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

Alpenfahrt Revival 2026

Alpenfahrt Revival auch 2026

Die Freunde des Driftwinkels veranstalten den Klassiker von 15.-17. Mai 2026. Dabei sind Weltmeister 1984 Stig Blomqvist, Wittmann, Haider, Husar u.v.a.

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat