RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Grönholm schlägt zurück

Auf der zweiten Sonderprüfung schlägt Marcus Grönholm zurück, er führt einen Peugeot Dreifach-SP-Sieg vor Rovanpera und Burns an.

Manfred Wolf

Damit liegen die drei Peugeot-Musketiere auch gesamt in Führung, allerdings in der Reihenfolge Grönholm - Burns - Rovanpera.

Troubles dagegen bei Citroen: Colin McRae rutschte gegen einen Schneewall und beschädigte sich die Frontpartie seines Xsara WRC.

Er musste die letzten SP-Kilometer äußerst langsam fahren und verlor 46 Sekunden. Damit fällt er in der Gesamtwertung ebenso zurück wie Teamkollege Sébastien Loeb, der auf der 23,25 km langen zweiten SP nur die sechzehnte Zeit erzielten konnte und damit Gesamt-Sechster ist.

Ähnliches Bild bei Subaru: Sowohl Tommi Mäkinen als auch Petter Solberg können den hohen Speed der Peugeot-Truppe noch nicht mitgehen.

Auf der zweiten Prüfung lief es für Mäkinen allerdings schon besser, er fuhr die vierte SP-Zeit und ist auch Gesamt-Vierter.

Markko Märtin hält die Ford-Fahnen hoch, nach einem fünften auf der ersten und einem elften Platz auf der zweiten Prüfung liegt er auf Rang neun. Schweden-Debütant Mikko Hirvonen schlägt sich wacker und ist Fünfzehnter, Francois Duval hat auf dem für ihn ungewohnten Untergrund noch leichte Probleme und ist Siebzehnter.

Nach überraschend wenig starken Skandinaviern auf der ersten SP, "normalisierte" sich das Bild mit Ende der zweiten Sonderprüfung:

Die Plätze fünf bis acht gingen an Janne Tuohino (Ford), Jusso Pykälistö (Peugeot), Kristian Sohlberg (Mitsubishi) und Toni Gardemeister (Skoda).

Gardemeister konnte sich mit seinem Skoda Octavia WRC dabei in der Gesamtwertung am weitesten nach vorne schieben, er belegt sensationell Rang fünf.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Schweden

- special features -

Weitere Artikel:

Mit dem Toyota GR Yaris Rally2 von ZM Racing möchte Hermann Neubauer in Dobersberg seinen Vorjahrssieg verteidigen. Als sein Teamkollege startet der zweifache Herbstrallye-Sieger Martin Fischerlehner im Ford Fiesta Rally2. Bis zum 26. September können sich Teams für die Herbstrallye (10. & 11. Oktober 2025) anmelden - die Nennliste wird laufend aktualisiert…

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.

Elfyn Evans will Sebastien Ogier im WRC-Titelrennen Paroli bieten: Doch der Franzose ist in Topform und jagt seinen neunten Weltmeistertitel

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

Warum die FIA Strafen verhängte

Sicherheits-Skandal bei Rallye Chile

Bei der Rallye Chile kam es zu einem brisanten Zwischenfall: Ein unerlaubtes Auto fuhr eine Prüfung in falscher Richtung und sorgte fast für einen Crash

ARC, OBM Rallye: Bericht

Führungswechsel in der ARC!

Nach der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye liegt Vorjahres-Clubmeister Lukas Dirnberger nach einer Punktekorrektur in Führung. Den ARC-Sieg feierte Marcel Neulinger. Mit Ausnahme der ARCP ist in der Austrian Rallye Challenge noch alles offen…