RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Full House

Ein volles WRC-Starterfeld stellt sich den Herausforderungen der Türkei-Rallye. In knapp einer Woche geht es los, hier gibt’s erste News!

Die Türkei Rallye steht bevor und dort werden 26 WRC-Fahrzeuge antreten! Mit von der Partie: Rallye-Legende Carlos Sainz. Derweil startet Ford mit 7 Fahrzeugen!
Die aufregende Zypern Rallye und der Rummel um den Fahrerwechsel bei Citroen sind vorüber und die Werksteams bereiten sich auf die bevorstehende Türkei Rallye vor. Dort findet die sechste Rallye des Jahres statt bei der 85 Fahrzeuge gemeldet sind, darunter 26 World Rally Cars! Wir werfen nun einen Blick auf die Teams und Fahrer, die sich in der Türkei messen werden.

Citroen ist mit der derzeitigen Situation in der Marken-WM unzufrieden und wird in der Türkei mit zwei Weltmeistern antreten: Neben Sébastien Loeb startet Rallye-Legende Carlos Sainz. Der Spanier, Sieger der Türkei Rallye 2003, fuhr in den beiden vergangenen Jahren für Citroen und soll wichtige Punkte für die WM holen. Wie es mit Francois Duval weitergehen wird, ist derzeit unklar. Ford wird nicht weniger als sieben (!) Fahrzeuge in die Rallye schicken! Neben den vier Piloten vom BP Ford World Rally Team, setzt das Ford Rallye Sport Turkey Team zwei Focus WRC und einen nagelneuen Fiesta Super 1600, der bereits zweimal bei nationalen Veranstaltungen eingesetzt wurde, ein.

Einmal mehr hat Mitsubishi eine Last Minute Entscheidung getroffen und Gianluigi Galli für die Türkei nominiert. Die neuen Weiterentwicklungen werden für die anschließende Griechenland Rallye erwartet. Bei Peugeot gibt man sich indes zurückhaltend: Teammanager Nic Gullino erklärte: „Bei solchen Events wie in der Türkei, wo jeglicher Test vor dem Event untersagt ist, müssen wir an die Rallye in einer anderen Art und Weise herangehen. Erst wenn die Rallye im Gang ist, können wir auf die speziellen Probleme eingehen. Dann müssen wir versuchen, schneller als die anderen zu reagieren.“

Skoda-Pilot Janne Tuohino und sein Teamkollege Armin Schwarz werden das erste Mal mit dem Fabia in der Türkei unterwegs sein. Der Deutsche Routinier zeigte sich nach ausgiebigen Testfahrten für den harten Schotter-Event relativ optimistisch, wobei man nur hoffen kann, dass Skoda die Zuverlässigkeit der Boliden weiter verbessert hat. Subaru wird in der Türkei die Neuseeland-Fahrzeuge einsetzen. Die Getriebeprobleme in Zypern führt das Team auf den feinen Sand zurück, der in die Getriebekomponenten eingedrungen ist. Subaru hat umgehend Schritte eingeleitet, um solchen Dingen in Zukunft vorzubeugen. Der direkte Ausfallgrund von Petter Solberg in Zypern war elektronischer Natur, allerdings war auch der Luftfilter verstopft.

News auch im Subaru-Team Olsbergs: Nachdem Daniel Carlsson mit dem Bozian 206 WRC einen achten Platz in Zypern erobert hat, wird er in der Türkei für das Team Olsbergs antreten und einen Subaru WRC steuern. Sein Teamkollege ist Tobias Johansson. Und auch von Hyundai gibt es in der Türkei einiges zu sehen: Nein, natürlich nicht vom Werksteam, allerdings werden vier Privatfahrer mit Hyundai Accents unterwegs sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Türkei

Weitere Artikel:

Neuville kritisiert Hankook

"Diese Reifen sind nicht auf WM-Niveau"

Nach einer Serie von Reifenschäden bei der Akropolis-Rallye übt Rallye-Weltmeister Thierry Neuville scharfe Kritik am Reifenhersteller Hankook

Über besondere Gäste durfte sich Raimund Baumschlager bei einem Testtag in seiner Heimatgemeinde Rosenau freuen: Eine Gruppe des Gemeindekindergarten stattete dem 14fachen österreichischen Rallyestaatsmeister einen Besuch ab und erlebte Rallyesport hautnah.

Interview mit Günther Knobloch

Das Interview mit dem ORM-Promotor

Die Rallyesaison geht ins letzte Drittel, die ET König Rallye war mit Stadtkurs und Live TV ein Highlight. Zeit für ein Interview mit dem ORM-Promotor.

ARC, ET König Rallye: Bericht Thiede

"Das Highlight kam zum Schluss"

Rene Thiede (Renault Clio R3C) blickt zurück auf die ET König Judenburg Rallye, den dritten Lauf zur Austrian Rallye Challenge.

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.