RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Stohl freut sich: "Die Strecke hat enorm viel Grip!"

Manfred Stohl war beim Shakedown als Vierter nur vier Zehntel langsamer als der Schnellste, Mikko Hirvonen. Henning & Petter Solberg Zweiter & Dritter.

Fotos: McKlein

Das OMV Peugeot Norway World Rally Team hat allen Grund zuversichtlich in die „Propecia Rally New Zealand 2006“ zu gehen. Vor allem, wenn es nach dem Resultat vom Shakedown geht. Dort zeigten sowohl Henning Solberg (Nor), als auch Manfred Stohl (Ö) auf, dass es ihnen mit den Ambitionen auf einen Podumsplatz sehr ernst ist.

Solberg fehlen 0,4 Sekunden

Henning Solberg hat den Ausrutscher von der Australien-Rally bestens weggesteckt. Auf jeden Fall hat der norwegische OMV Pilot nichts an Schnelligkeit eingebüsst. Beim Shakedown zur Rally New Zealand erzielte der 33-jährige WM-Siebente die zweitbeste Zeit. Auf den Schnellsten, den finnischen Ford-Werkspiloten Mikko Hirvonen, fehlten lediglich 0,4 Sekunden.

Solberg: „Es macht großen Spaß. Ich denke, dass wir für diese Rally die richtige Abstimmung gefunden haben. Der Shakdown ist ein wichtiger Gradmesser. Natürlich zuerst einmal für das Selbstvertrauen. Und das stimmt.“

Stohl hat kein Angst vor Regen

Auch Manfred Stohl hat sich bei der 3,06 Kilometer langen Testsonderprüfung am Donnerstag sichtlich wohl gefühlt. Der Dritte der Australien-Rally benötigte nur 0,7 Sekunden mehr als Hirvonen und belegt zeitgleich mit Marcus Grönholm (Fin/Ford Focus WRC) den vierten Platz. Für das OMV Duo Stohl/Minor war es ein sehr wichtiger Test, da teilweise schon auf feuchtem Untdergrund gefahren wurde.

Stohl: „Hier macht uns der Regen, der für die nächsten drei Tag angesagt ist, nicht soviel aus. Die Strecke hat nämlich enorm viel Grip. Entscheidend wird sein, dass wir gleich vom ersten Kilometer an voll dabei sind. Dass wir das können, haben wir im Shakedown gesehen.“

Ergebnisse vom Shakedown

01. Mikko Hirvonen /Lehtinen (Fin) Ford Focus WRC 2:21,9 Min.
02. Henning Solberg/Cato Menkerud (Nor) Peugeot 307 WRC 2:22,3 Min.
03. Petter Solberg/Mills (Nor) Subaru Impreza WRC 2:22,5 Min.
04. Manfred Stohl/Ilka Minor (Ö) Peugeot 307 WRC 2:22,6 Min.
04. Marcus Grönholm/Rautiainen (Fin) Ford Focus WRC 2:22,6 Min.
06. Chris Atkinson/Macneall (Aus) Subaru Impreza WRC 2:23,4 Min.
07. Xavi Pons/Del Barrio (Spa) Citroen Xsara WRC 2:23,8 Min.
07. Luis Perez Companc/Volta (RA) Ford Focus WRC 2:23,8 Min.
09. Dani Sordo/Marti (Spa) Citroen Xsara WRC 2:24,9 Min.
10. Matthew Wilson/Orr (GB) Ford Focus WRC 2:25,3 Min.
11. Valentino Rossi/Cassina (Ita) Subaru Impreza WRC 2:33,6 Min.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Neuseeland

- special features -

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben