RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Der Kampf mit Pons und Sordo hat mich voll gefordert!"

Manfred Stohl und seine Co-Pilotin Ilka Minor konnten mit einer grandiosen Leistung ihren bereits dritten Podestplatz in dieser Saison feiern.

Fotos: McKlein

Das OMV Peugeot Norway World Rally Team hat einen weiteren großen Triumph erzielt. Bei der „Propecia Rally New Zealand“ fuhren Manfred Stohl und Ilka Minor wie schon in Australien vor drei Wochen aufs Podium. Das OMV Duo stezte sich dabei am Schlußtag gegen das angreifende Citroen-Werksteam durch.

Nach 17 Sonderprüfungen lagen die Österreicher 16,8 Sekunden vor Xavier Pons (Spa) im Weltmeisterauto von Sebastien Loeb und mehr als 40 Sekunden vor Rally-Shooting-Star Dani Sordo (Spa). Henning Solberg konnte auf den letzten Kilometern noch einen Marken-WM-Punkt für das OMV Peugeot Norway World Rally Team sichern.

Ein besonderes Erlebnis

Manfred Stohl zählt nicht nur seit diesem Wochenende zu den besten Rallypiloten der Welt. Doch mit dem dritten Platz bei der Rally Neuseeland hat der 34-jährige OMV Pilot abermals seine Extraklasse unter Beweis gestellt. Nach mehr als 350 Sonderprüfungskilometern unter schwierigsten Bedingungen ließ er die Werkspiloten von Citroen und Subaru hinter sich. Für das OMV Duo Stohl/ Minor war es der fünfte Stockerlplatz der Karriere, der bereits Dritte in diesem Jahr.

Stohl: „Es ist ein besonderes Erlebnis. Gerade auch deshalb, weil wir ganz starke Leute geschlagen haben und den Erfolg von Australien bestätigen konnten. Der Kampf mit Pons und Sordo hat mich voll gefordert. Noch dazu zählt die Neuseeland-Rally zu meinen Lieblingsveranstaltungen. Wir hatten aber auch viel Glück und Jesus wollte, dass wir es schaffen.“

In der FIA World Rally Championship für Fahrer ist der OMV Pilot damit vom fünften Platz nicht mehr zu verdrängen. Mit 46 Punkten liegt er zwölf Zähler vor Ex-Weltmeister Petter Solberg (Nor/Subaru). Aber auch Platz vier ist noch drin. Da fehlt ein Punkt auf Dani Sordo. Stohl: „Wir werden in Wales alles daran setzen Sordo noch zu überholen. Uns liegt die Rally und wir fahren ohne Druck.“

Einen Punkt für Marken-WM gerettet

Nach dem Überschlag am zweiten Tag, der mit seinen Folgeerscheinungen über 16 Minuten kostete, rettete Henning Solberg mit einer beherzten Fahrt am Schlußtag noch einen Punkt für die Marken-WM. Der norwegische OMV Pilot hielt trotz Bremsproblemen den Briten Matthew Wilson (Ford Focus WRC) auf Distanz.

Solberg: „Wir hatten großes Pech und haben mit dem Ausrutscher ein Spitzenresultat vergeben. Doch es hilft nichts, wenn wir den vergebenen Fahrerpunkten nachtrauern. Jetzt werden wir uns voll auf Wales vorbereiten und dort die Punkte zum Saisonfinale nachholen.“ Dennoch liegt der 33-järige Skandinavier mit 25 Punkten noch immer auf dem siebenten Platz in der Fahrer-Weltmeisterschaftswertung.

Bozian-Racing bestes M2-Team

Riesengroß ist die Freude bei Bozian-Racing, dem Einsatzteam des OMV Peugeot Norway World Rally Teams. Noch vor dem letzten Lauf zur FIA World Rally Championship in Wales (1.-3. Dezember) steht das Team als bestes M2-Team fest. Allein durch die vier Podestplätze - drei davon in Folge - von Manfred Stohl (Mexiko, Australien, Neuseeland) und Henning Solberg (Türkei) konnte man die Vormachtstellung unter den Privaten souverän behaupten.

„Wir sind überglücklich. Es war bislang eine fantastische Saison. Manfred und Henning habe die ihn sie gesetzten Erwartungen mehr als erfüllt. Es ist beeindruckend, wie sie gezeigt haben, welche Leistungen mit dem Peugeot 307 WRC möglich sind“, freut sich Jackie Bozian, OMV Peugeot Norway World Rally Team-Chef.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Neuseeland

- special features -

Weitere Artikel:

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert