RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ford feiert mit dem vor einem Jahr erstmals eingesetzten Ford Focus RS WRC 06 erstmals nach 27 Jahren wieder den Titel in der Marken-Weltmeisterschaft.

"Wir haben es geschafft!", jubelt Marcus Grönholm, der gemeinsam mit seinem finnischen Teamkollegen Mikko Hirvonen mit einem Doppelsieg bei der Neuseeland-Rallye dafür sorgen konnte, dass sein Arbeitgeber Ford endlich, nach 27 Jahren wieder den Titel in der Marken-Weltmeisterschaft erobern konnte.

Der Weltmeisterbolide, der Ford Focus RS WRC 06 feierte vor rund einem Jahr in Australien sein WM-Debüt - das Konzept wurde gemeinsam von M-Sport und Ford in die Realität umgesetzt, unter der Leitung von Christian Loriaux, dem Technischen Direktor von M-Sport. Der WM-Titel stellt den bisherigen Höhepunkt in der 1997 begonnenen Zusammenarbeit zwischen Ford und M-Sport dar.

John Fleming, Präsident von Ford Europa, gratulierte: "Jeder bei Ford ist stolz darauf, was dieses Auto und das Team erreichen konnten." Jost Capito, Direktor von Ford Team RS, fügte hinzu: "Über die Jahre entwickelte sich das Team zu einem der besten im Motorsport." Capito sprach allen Teammitgliedern und den Fahrerpaarungen Marcus Grönholm/Timo Rautiainen und Mikko Hirvonen/Jarmo Lehtinen seinen Dank aus: "Wir sind sehr stolz auf sie."

Schließlich ergänzte Ford World Rally Team-Direktor Malcolm Wilson: "Als einer der weltbesten Fahrer wurde von Marcus Grönholm erwartet, dass er für Ford in den Titelkampf ziehen wird - und er tat dies auf eine so brillante Art und Weise. Nur wenige Kommentatoren haben am Saisonbeginn geglaubt, dass sich Mikko Hirvonen so schnell zu einem der führenden Piloten in der WRC entwickeln würde."

Grönholm erklärte: "Nach den zwei Siegen am Saisonbeginn gab es ein paar kleinere Probleme in der ersten Saisonhälfte - doch ab der Saisonmitte war der Ford Focus RS WRC 06 bemerkenswert zuverlässig und auch sehr schnell. Wir werden uns die Zeit nehmen, um unseren Erfolg zu feiern, um uns dann jedoch darauf zu konzentrieren, im Jahr 2007 weitere Erfolge erzielen zu können."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Neuseeland

- special features -

Weitere Artikel:

Neuville kritisiert Hankook

"Diese Reifen sind nicht auf WM-Niveau"

Nach einer Serie von Reifenschäden bei der Akropolis-Rallye übt Rallye-Weltmeister Thierry Neuville scharfe Kritik am Reifenhersteller Hankook

ERC, Rallye Polen: Bericht

Carlberg gewinnt ERC4 und JuniorERC

Das von Stohl Racing und WMS geführte Opel Junior Team konnte in Polen mit Calle Carlberg erneut einen ERC4-Sieg einfahren. Gesamtsieger wurde Martins Sesks.

ARC, ET König Rallye: Bericht Friedl

„Fun war vorhanden"

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten im Murtal mit ihrem Mitsubishi Evo IX einige Punkte in der ARCP-Wertung erreichen

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.

ARC, ET König Rallye: Bericht Schindelegger

Starke Leistung bei ET König Rallye

Der vierte Lauf der Rallyesaison 2025 fand mit der ET König Rallye im Murtal bei Judenburg statt und das Rallyeteam Schindelegger rief dort eine gewohnt starke Leistung ab. Mit dem Klassensieg bei einer perfekten Rallye meldete sich das Team zurück.

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2