RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Mexiko-Rallye

Latvala: „Bei Seb muss man mit allem rechnen“

Jari-Matti Latvala kann seine Führung gegenüber Teamkollegen Ogier ausbauen und gibt sich kämpferisch. Der Zweikampf der beiden Spitzenreiter in Mexiko ist noch lange nicht beendet.

32 Sekunden Vorsprung sind für Jari-Matti Latvala kein Grund, sich sicher zu fühlen. Nicht, wenn der Verfolger Sebastien Ogier (beide Volkswagen) heißt. "Ich will versuchen, den Abstand auf ungefähr eine Minute zu vergrößern", hat sich Latvala deswegen vor der zweiten Etappe der Mexiko-Rallye am Samstag vorgenommen. "Bei Seb muss man mit allem rechnen. Er wird bis zum letzten Meter kämpfen."

Rally Guanajuato México 2016 / Sébastien Ogier

...the cow-incident-onboard-perspective

Posted by WRC on Saturday, March 5, 2016


Ogier war trotz des Rückstandes sehr zufrieden mit dem Verlauf der ersten Etappe dieses dritten Laufs zur Rallye-Weltmeisterschaft 2016 (WRC). "Ich habe keine Fehler gemacht, unter den gegebenen Umständen lief alles perfekt." Nur die Begegnung mit ein paar Kühen, denen er am Morgen mit Glück ausweichen konnte, sorgte für einen kurzen Adrenalin-Stoß.

Die Hoffnungen des Franzosen liegen vor allem auf dem Sonntag, wenn die 80 Kilometer lange Wertungsprüfung Guanajuato auf dem Programm steht. "Dort ist noch alles möglich", blickt Ogier voraus. "Am Samstag sind die Prüfungen etwas schneller als am Freitag, mein Nachteil der Startposition sollte nicht ganz so groß sein. Trotzdem wird sich mein Rückstand bestimmt vergrößern."

Ogier muss auch am Samstag als Erster auf die Strecke. Teamkollege Latvala profitiert dagegen erneut von einer späteren Startposition. Weil Thierry Neuville (Hyundai) am Freitag ausfiel, fährt Latvala am Samstag als Siebter los, hat also "nur" noch sechs Straßenfeger vor sich.

Hinter den beiden Volkswagen-Teamkollegen klafft im Zwischenergebnis bereits eine größere Lücke. Dani Sordo (Hyundai) hat schon mehr als eine Minute Rückstand auf Spitzenreiter Latvala, Andreas Mikkelsen (Volkswagen), der durch ein Problem mit der Kraftübertragung gebremst wurde, folgt weitere 31 Sekunden später. "Den Kampf um Platz drei habe ich aber noch lange nicht aufgegeben", sagt Mikkelsen vor der zweiten Etappe.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Mexiko-Rallye

Weitere Artikel:

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

ARC, Herbstrallye: Schlussbericht

So viele Fans wie nie zuvor

Die Herbstrallye 2025 wird wohl in die Geschichte eingehen. Nicht nur die Rally1-Boliden von Sebastien Ogier und Adrien Fourmaux sorgten für beste Stimmung. Das gesamte Feld bot Rallye pur. Ob Sieger Hermann Neubauer, Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager, der Ire Eamonn Kelly oder der neue ARC-Clubmeister Lukas Dirnberger - sie alle waren begeistert von den enthusiastischen Fans an den Strecken…

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

Herbstrallye: Bericht AARC

Alpe Adria Cup feierte das Grande Finale

Internationales Teilnehmerfeld und prominente Gäste bei der Herbstrallye 2025. Der Alpe Adria Rally Cup feierte einen gebührenden Saisonabschluss.

ARC, Herbstrallye: Kurzbericht

Herbstrallye als grandioser Saisonausklang

So viele Fans wie noch nie wollten sich bei „Kaiserwetter“ den achtfachen Weltmeister Sebastien Ogier nicht entgehen lassen. Vorjahressieger Hermann Neubauer war auch heuer nicht zu schlagen. Lukas Dirnberger verteidigte im dramatischen Finale der Austrian Rallye Challenge seinen ARC-Clubmeistertitel.