RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Rallye Monte-Carlo

Nach Tag 3 (SP12): Kampf völlig offen

Sebastien Ogier und Thierry Neuville werden am Schlusstag der Rallye Monte Carlo um den Sieg kämpfen: Tänak Fahrer des Tages, zahlreiche Ausfälle.

Die Rallye Monte Carlo, Saisonauftakt der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) 2019, bleibt spannend. Sebastien Ogier (Citroen) und Thierry Neuville (Hyundai) lieferten sich auch am Samstag ein spannendes Duell um die Spitze, dessen Ausgang vor den letzten vier Sonderprüfungen (SP) am Sonntag offen ist.

Wie schon am Freitagnachmittag schenkten sich die beiden Titelrivalen der vergangenen beiden Jahre auch am Samstag nicht. Um wenige Zehntelsekunden schwankte der Abstand bei den vier SP des Tages zwischen ihnen hin und her. Nachdem er mit 5,6 Sekunden Vorsprung auf Neuville in den Tag gestartet war, lag Ogier am Ende noch 4,3 Sekunden vorne. Sebastien Loeb (Hyundai) als Dritter kann bei einem Rückstand von 1:58,7 Minuten am Schlusstag aus eigener Kraft nicht mehr in den Kampf um den Sieg eingreifen.

"Ich habe hart attackiert, es ist sehr intensiv", sagt Ogier. "Ich denke, dass der C3 auf den Prüfungen morgen gut funktioniert", lautet die Kampfansage des "Monte"-Siegers der vergangenen fünf Jahre. Neuville konnte lediglich erklären: "Mehr konnte ich nicht tun."

Ott Tänak gewinnt alle vier SP am Samstag

Fahrer des Tages war Ott Tänak (Toyota), der nach seinem Reifenschaden vom Freitag eine tolle Aufholjagd zeigte und alle vier SP des Tages gewann. Am Nachmittag verzichtete der Este als einziger Fahrer auf Spikereifen - und der Poker ging auf. "Es war kein großes Risiko", meint Tänak. "Wir wussten, dass wir keinen hinter uns hatten und wollten einfach etwas anderes machen." Bei 17,3 Sekunden auf den Drittplatzierten Loeb hat Tänak am Schlusstag sogar noch Chancen auf ein Podiumsresultat.

Loeb hielt seinerseits im spannenden Kampf um Platz drei am Nachmittag Jari-Matti Latvala knapp auf Distanz und geht bei seiner ersten Rallye für Hyundai mit einem Vorsprung von 2,3 Sekunden auf den Finnen in den Schlusstag. "Wir haben für den Nachmittag ein besseres Set-up gefunden, wodurch ich etwas mehr angreifen konnte", sagt Loeb. "Ich genieße das Rennen."

Den schwierigen Bedingungen - trockene, nasse und vereiste Abschnitte wechselten sich ab - fielen am Samstagmorgen einige Fahrer zum Opfer. In der letzten Kurve der neunten SP schlug Andreas Mikkelsen (Hyundai) mit der linken Seite seines Autos an einem Baum an, wobei das linke Hinterrad abgerissen wurde. "Ich hatte die Kurve als 'voll' in meinem Aufschrieb stehen, um einen perfekten Ausgang in Richtung Ziel zu bekommen", erklärt der Norweger.

Aus für Mikkelsen, Lappi und Evans

Auch Esapekka Lappi, der gestern bereits nach einem Unfall ausgeschieden war, kam am Samstag nicht weit. Kurz nach Beginn der neunten SP rollte sein Citroen C3 WRC ohne Vortrieb aus. Bei der zehnten SP erwischte es dann M-Sport-Speerspitze Elfyn Evans, der mit seinem Ford Fiesta WRC von der Straße abkam, einen Abhang hinunter rutschte und an einem Baum anschlug.

Am Schlusstag der Rallye Monte Carlo sind noch einmal vier Sonderprüfungen über eine Gesamtdistanz von 63,98 Kilometer zu fahren.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Rallye Monte-Carlo

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus