4WD

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Pariser Automobilsalon: neuer Suzuki Vitara

Wahre Größe

Suzuki präsentiert den neuen Vitara auf dem Pariser Automobilsalon. Er basiert auf der Studie iV-4, die 2013 in Frankfurt gezeigt worden war.

Der Suzuki Vitara wurde bereits 1998 vorgestellt. Aufgrund langer Modellzyklen handelt es sich bei dem in Paris erstmals präsentierten Nachfolger erst um die dritte Generation. Dazwischen (2005) wurde der Vitara erneuert und zum "Grand Vitara"

Da es inzwischen weit größere SUV gibt und Suzuki in diese Bereiche als Klein- und Kompaktwagenspezialist gar nicht vordringen will, reicht als Name nunmehr wieder "Vitara" ohne weiteren Hinweis auf die Größe.

Der Newcomer lehnt sich sehr stark an die vor einem Jahr gezeigte Studie "iV-4" an, es wird ihn nur in der gezeigten fünftürigen Version geben.

Aufgrund seiner Gesamtlänge von 4.175 mm und einem Radstand von 2.500 mm ist der Vitara für fünf Personen geeignet. Die Breite beträgt 1.775 mm, die Bodenfreiheit 185 mm. Er ist neuerdings auch mit LED-Scheinwerfern erhältlich.

Ein Highlight ist das aus dem SX4 S-Cross bekannte Panorama-Glasschiebedach mit zwei zu öffnenden Glaselementen. Zu den neuen Assistenzsystemen zählen ein Notbrems-Assistent sowie ein Abstandsregel-Tempomat.

Zur Markteinführung Anfang 2015 stehen zwei 1,6-Liter-Motoren mit jeweils 120 PS zur Verfügung. Einmal als Benziner, einmal als Diesel. Beide Varianten sind als Fronttriebler oder als Allradler zu haben. Für den Benziner gibt es auf Wunsch eine Sechsstufen-Automatik.

News aus anderen Motorline-Channels:

Pariser Automobilsalon: neuer Suzuki Vitara

Weitere Artikel:

Mehr als 40 Prozent der in den letzten fünf Jahren verkauften Range Rover tragen den Zusatz Sport. Zuletzt wurde das Luxus-SUV zusammen mit dem kleineren Evoque und dem Discovery Sport zum meistverkauften Modell der Briten. Noch in diesem Jahr fährt die dritte Generation des Range Rover Sport vor. Wir konnten den kommenden großen Rangie bereits in Augenschein nehmen.

Limitiert auf 2.500 Exemplare

Der Elfer wird zum Wüstenfuchs

911 Dakar nennt Porsche den ersten und bislang einzigen Offroad-Elfer aller Zeiten. Wer will, kann sogar 170 km/h im Offroad-Modus fahren.

Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich

Ford Bronco kommt nach Europa

Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.

Mehr Luxus, vier V6-Antriebe

VW Touareg Facelift präsentiert

Um das aktuelle Flaggschiff aus Wolfsburg auch weiterhin konkurrenzfähig zu halten hat VW dem Touareg ein Facelift verpasst, bei dem im Grunde keine der in so einem Fall zu erwartenden Veränderungen ausblieb. VW legte also sowohl beim Design, als auch bei der verbauten Technologie und den Antrieben Hand an und verspricht, den Touareg damit besser gemacht zu haben als je zuvor.

Dritte Sitzreihen in Autos sind oft nur Notlösungen; gerade geräumig genug für Kinder und kurze Strecken. Hier nicht. Im größten Defender aller Zeiten haben tatsächlich acht Erwachsene Platz. Ja verdammt, in der dritten Sitzreihe gibt’s sogar Sitzheizung und ein eigenes Panoramadach!